Ein netter Platz für Romantiker: Auf dem Asteroiden
1998 KY26 gibt es alle fünf Minuten einen Sonnenauf- oder untergang.
Bei dem Felsbrocken mit etwa 30 Metern Durchmesser handelt es sich
um das kleinste Objekt, das jemals so detailliert untersucht wurde
und gleichzeitig um den Himmelskörper mit der schnellsten Rotation.

1998 KY26 Foto: JPL/NASA |
Der Asteroid wurde Anfang Juni letzten Jahres beobachtet als er
in einem Abstand von rund 800.000 Kilometer an der Erde vorbeiflog.
"Diese Beobachtungen sind ein Durchbruch für die Erforschung
von Asteroiden," urteilt Dr. Steven J. Ostro vom NASA Jet Propulsion
Laboratory, der zu einem internationalen Wissenschaftlerteam gehört,
das ihre Ergebnisse über 1998 KY26 in der aktuellen Ausgabe
des Wissenschaftsmagazins Science veröffentlicht. "Man
vermutet unglaublich viele Objekte dieser Art in Erdnähe, aber
zum ersten Mal konnte man ein solchen Asteroiden im Detail studieren.
Ironischerweise ist 1998 KY26 kleiner als die Radarantennen, mit
denen er beobachtet wurde."
Die Beobachtungen der Astronomen offenbarten interessante Eigenschaften
des Asteroiden: Er hat nicht nur eine Rotationsperoide von 10,7
Minuten (die der Erde beträgt 24 Stunden) - in seinen Mineralien
dürften sich auch beträchtliche Wasservorräte befinden.
Das ist genug Wasser um zwei bis drei olympische Schwimmbecken zu
füllen.
"Dieser Asteroid könnte sich auch als eine Oase für
zukünftige Raumfahrer erweisen", blickt Ostro in die Zukunft.
"Die optischen und Radarbeobachtungen lassen vermuten, daß
1998 KY26 aus komplexen organischen Bestandteilen besteht, die eventuell
einmal als Mutterboden genutzt werden könnten, um Nahrung für
Außenposten im Weltall zu gewinnen. Und der Orbit von 1998
KY26 ließe sich sehr gut mit einem Raumschiff erreichen."
Überrascht hat die Wissenschaftler auch das Aussehen des Asteroiden:
tausendfach größere Asteroiden haben eine kugelförmige
Gestalt durch ihre große Masse und starke Gravitationswirkung.
Für diesen kleinen Asteroiden dürfte dies aber keine große
Rolle spielen, so daß das Aussehen von 1998 KY26 vermutlich
Resultat von Zusammenstößen mit anderen Asteroiden ist.
Diese könnten auch verantwortlich für die extrem schnelle
Rotation sein.
Man vermutet rund 10 Millionen Asteroiden dieser Größe,
die die Erdbahn kreuzen und noch einmal eine Milliarde im Asteroidengürtel
zwischen Mars und Jupiter. Wegen ihrer geringen Größe
sind aber bisher nur sehr wenige entdeckt worden und bis zu den
jüngsten Beobachtungen war über ihre Beschaffenheit kaum
etwas bekannt. Auch wenn Asteroiden von der Größe 1998
KY26 der Erde recht nahe kommen, stellen sie keine wirkliche Gefahr
für sie dar: Sie dürften bei einer Kollision mit der Erde
in der Atmosphäre explodieren.
siehe
auch: