![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Ceres ist der erste entdeckte Kleinplanet und wurde vor rund 200
Jahren (genauer: am 1.1.1801) von Piazzi gefunden. Er ist auch
gleichzeitig der Größte unter den Kleinplaneten. Er ist 960 mal
932 Kilometer groß. Mit dieser Größe dürfte er schätzungsweise
über ein Drittel der Masse haben, die alle Asteroiden zusammen
aufbringen würden. Ceres dreht sich in etwas mehr als neun Stunden
einmal um seine eigene Achse. Ein Umlauf um die Sonne dauert 4,6
Jahre. Seine Entfernung von der Sonne beträgt 2,76
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |