Hubble-Nachfolger: James Webb startet erst 2020

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Eigentlich sollte es schon längst beobachten: das James Webb Space Telescope. Doch darauf müssen Astronomen nun noch länger warten. Nachdem der Start bereits mehrfach verschoben wurde, zuletzt von Herbst 2018 auf Frühjahr 2019, ist auch dieser Termin nicht zu halten. Nun soll es im Frühjahr 2020 so weit sein. Allerdings drohen die Kosten eine wichtige Grenze zu überschreiten. (28. März 2018)

Weiterlesen...
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
Hallo,
Anders als Hubble wird James Webb nicht auf einer Erdumlaufbahn platziert, sondern in einem 1,5 Millionen Kilometer von der Umlaufbahn der Erde um die Sonne entfernten Orbit, dem sogenannten Lagrange-Punkt L2, wo sich die Schwerkraft der Sonne und der Erde die Waage halten.

Das kann man vielleicht für den Lagrangepunkt L1 so erklären, aber glit das auch für L2, der ja in einer Linie hinter der Erde und der Sonne liegt und wo sich die Schwerkraft der Erde und der Sonne addieren?

Gruß, Delta3
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Das kann man vielleicht für den Lagrangepunkt L1 so erklären, aber glit das auch für L2, der ja in einer Linie hinter der Erde und der Sonne liegt und wo sich die Schwerkraft der Erde und der Sonne addieren?
Das stimmt. In L_2 halten sich die Anziehungskräfte von Sonne und Erde die Waage mit der Zentrifugalkraft.
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
Dann sollte man aber solchen Unsinn wie den oben zitierten auch nicht schreiben, wenn die Gefahr besteht, dass das auch Leute lesen, die sich was dabei denken.

Gruß, Delta3
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo DELTA3,

wenn man schon so konsequent ist,
dann sollte man aber solchen Unsinn wie den oben zitierten auch nicht schreiben
dann sollte man diesen Unsinn

Anders als Hubble wird James Webb nicht auf einer Erdumlaufbahn platziert, sondern in einem 1,5 Millionen Kilometer von der Umlaufbahn der Erde um die Sonne entfernten Orbit, dem sogenannten Lagrange-Punkt L2, wo sich die Schwerkraft der Sonne und der Erde die Waage halten.
Das kann man vielleicht für den Lagrangepunkt L1 so erklären,
auch vermeiden.

Herzliche Grüße

MAC
 

Ned Flanders

Registriertes Mitglied
Über 10 Milliarden Dollar sind aber mittlererweile ganz schön happig für ein ST!

Man muss sich schon auch mal vor Augen führen, was das für andere Projekte bedeutet.

Das Ding ist so teuer, dass die QA kosten völlig aus dem Ruder laufen. Eigentlich wäre das nur zu rechtfertigen, wenn sie mehrere Baugleiche Systeme planen. Dann liesen sich die QA kosten wieder verteilen. Die Hardware und Entwicklungskosten sind vermutlich mittlererweile ein kleiner Teil des ganzen.
 
Oben