"Feuerball" ist kaum eine treffende Bezeichnung für das Ding: Das ist eine heisse Gaswolke, kein "Feuer" (kein Plasma). Es ist auch keine Sonne - daher zieht die Sache mit "Je massiver, desto kurzlebiger" (die für sich genommen sonst schon richtig ist) nicht. Sonnen (bzw. Sterne) bestehen zwar ebenfalls aus Gas, aber sind so kompakt, dass sie in ihrem Kern Kernfusion betreiben können - und das findet dort eben nicht statt. Die grössten Sterne haben Masse von rund 100 Sonnenmassen, aber diese sind oft sehr instabil und zerfallen schnell in einzelne, kleinere Sterne.
Allgemein lässt sich die Lebensdauer von Sternen folgendermassen berechnen: L = 1 / M^3, für M setzt du das Vielfache der Sonnenmasse ein, dann erhältst du für L die Lebensdauer des Sterns, verglichen mit jener der Sonne. Ein doppelt so schwerer Stern lebt also nur ein Achtel so lange wie die Sonne (z.B. Sirius).
Lesezeichen