Soviel ich weiss, kein TeaTab beim Raptor. Die grüne Flamme hatten wir auch schon mal bei einem Test gesehen. Damaliger Kommentar: "engine-rich exhaust"...![]()
Anzeige |
Hallo zusammen,
ich war gestern Abend nicht mehr in der Lage für Kommentare.
Ich würde sagen, das war 99% Erfolg. Wegen der grünen Flamme könntest du recht haben, vielleicht haben sie beim Starship aber auch einen Notfallflasche TEA-TEB wenn das Triebwerk nicht anspringen will?
101010
Soviel ich weiss, kein TeaTab beim Raptor. Die grüne Flamme hatten wir auch schon mal bei einem Test gesehen. Damaliger Kommentar: "engine-rich exhaust"...![]()
wie soll das mit Tee-Tabs funktionieren![]()
PS: hier ist der komplette stream https://www.youtube.com/watch?v=egHx...ature=emb_logo mit Kommentar
Grüße Dip
Geändert von Herr Senf (10.12.2020 um 20:03 Uhr) Grund: zum Angucken
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Naja, diese ständigen Wiederholungen ... wird langweilig, gelle?![]()
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Ja, wer heute noch Explosionen will, muss sich die Entwicklung von Starship anschauen.![]()
Trotzdem, es wird interessant sein, zu beobachten, was geschieht, wenn die Falcon 9 Booster ihre angestrebte Lebensdauer von 10 Einsätzen vor einer "Generalüberholung" erreichen. Und mit wie vielen Boostern man diese dann auch wirklich macht. Ich kann mir vorstellen, dass diese so aufwändig ausfallen könnte (schliesslich macht man das dann das erste Mal, und es wird auch in Zukunft nicht sehr viel häufiger werden, weil immer noch neue Booster nachproduziert werden), dass man darauf verzichtet und sagt, komm, bald kommt Starship. Mal sehen...
Bei SN9 wurden laut YouTube nun die drei Triebwerke installiert. SN10 wird zeitgleich im Dock aufgebaut.
Ich frage mich deshalb, ab wann dann die ersten orbitalen Interkontinentalflüge angeboten werden. Dieses Ziel scheint ja bereits mit SN8 in greifbare Nähe geraten zu sein, d.h. in einigen Jahren.
Gibt es denn schon öffentlich bekannte Pläne, wo und wann die ersten Häfen für das Starship außerhalb der USA gebaut werden sollen?
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Anzeige |
Soweit ich weiss gibt es noch nichts konkretes betreffend Drohnenschiffen, nur Gerüchte und Absichtserklärungen. Ich denke, der Flug in den Orbit, das Refueling dort, die Mond und Marsflüge werden erst mal Priorität haben. Dann kommen globale Frachtflüge, schliesslich evtl militärisches Personal - erst dann sind Passagierflüge denkbar. Wenn ich wetten müsste, würde ich "nach 2030" schätzen.
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen