Wenn Du so willig wärst, dann wäre die Diskussion erst gar nicht entbrannt. Denn Orbit hat in post #2 Dir die Antwort ja gegeben. Du musst sie jetzt nur noch akzeptieren.
Anzeige |
Hallo Lina
Willst Du damit sagen, dass man die relativistische Masse erhöhen kann, ohne Energie zu investieren? Du unterstellst mir doch, dass ich zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung nicht unterscheiden könnte. Du machst es mir schwer nicht noch zynischer zu werden. Hast Du was studiert, weil Du gar so verwirrt bist!? Wie sollen wir von Dir was lernen? Wir sind doch so willig!
LG, K
Wenn Du so willig wärst, dann wäre die Diskussion erst gar nicht entbrannt. Denn Orbit hat in post #2 Dir die Antwort ja gegeben. Du musst sie jetzt nur noch akzeptieren.
Hallo MAC
Danke für diesen Link, der ja für mich spricht, weil ich von Anfang an klarmachen wollte, dass die gegenläufige Beschleunigung die effizientere ist. Meine diesbezüglichen Fragen waren provokativer Natur, und zwar gegen jene, welche glauben, die Lehrmeinung vehement verteidigen zu müssen, obwohl sie diese gar nicht ganz intus haben. Ich bin 75 Jahre alt, weshalb ich von Mainstream-Dogmen nicht abhängig bin.
LG, K
LG, K
Alter schützt vor Torheit nicht![]()
Hallo Orbit
Danke. Leider habe ich diesen Beitrag erst jetzt entdeckt. Einheit für die Masse ist kg, es handelt sich also um je 7.000 kg, ausgehend von zwei Blei-Kernen.
Bei CERN selbst spricht man einmal von Blei-Ionen, eimal von Blei-Kernen, was ja nicht das selbe ist. Kann auch sein, dass die Journalisten an dieser "Volksverwirrung" schuld sind.
LG, K
Hallo Josef,
7000 fache Masse, nicht 7000 kg.
Neutrale Atome, also nicht ionisierte Atome lassen sich in einem Beschleuniger weder beschleunigen noch führen. Wieviele Elektronen den Blei-Ionen fehlen, weiß ich nicht. Der Masseunterschied zwischen einem Bleiion und einem Bleikern kann aber maximal ca. 1/3600 der Gesamtmasse des Atoms betragen.
Herzliche Grüße
MAC
Geändert von mac (28.06.2009 um 16:38 Uhr) Grund: Masseanteil von 1/1800 auf 1/3600 geändert. Neutronen haben auch Masse.
Hallo,
möchte dazu mal wikipedia zitieren:
Quelle wikipedia: Stichtwort MasseIm alltäglichen Sprachgebrauch wird häufig nicht zwischen Masse und Gewicht unterschieden
Die Gewichtskraft hat die Einheit G und gemessen wird sie in N. Die meisten Menschen wissen nicht, wenn sie von Gewicht sprechen, dass sie dann eigentlich die Einheit G meinen.
Quelle wikipedia: Stichwort Gewichtskraft
Gruß
Sebastian
Geändert von Sebastian Hauk (28.06.2009 um 17:23 Uhr) Grund: Einheitenfehler
Hallo Mac
Der Troll SK weiß nicht, dass eine Hausnummer in der Physik nichts bedeutet; er scheint auch nicht zu wissen was ein Troll ist.
In unserem Fall handelt es sich also um 7.000 mal die Masse des Bleikerns. Als Radiotechniker weiß ich sehr wohl, dass man neutrale Atome nicht beschleunigen kann; ergo
don't feed the troll
LG, K
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen