Anzeige |
Hallo zusammen,
ich habe nun schon länger nicht mehr in die IAU-Seiten geschaut - inzwischen wurde vom Team um Mike Brown ein neuer grosser Kuipergürtel-Planetoid entdeckt, der in der ~ 1500 km Klasse angesiedelt sein dürfte:
2007 OR10
Dieser Kuipergürtel-Planetoid, der zweifelsfrei ein Zwergplaneten-Kandidat ist, wurde im Rahmen einer Durchmusterung für Sedna-ähnliche Objekte entdeckt, ist aber ein Scattered Disk Objekt mit einer ähnlichen Umlaufbahn wie Eris und ist derzeit mit 85 AE Entfernung das sich am drittweitesten draussen befindliche bekannte Mitglied unseres Sonnensystems, nur Sedna (88 AE) und Eris (96 AE) stehen weiter draussen.
Genauere Infos sind hier zu sehen: http://xxx.lanl.gov/PS_cache/arxiv/p...901.4173v1.pdf
Als "Nickname" wurde gemäss der franzöischen Wikipedia-Seite der Nickname Cinderella vorgeschlagen.
Freundliche Grüsse, Ralf
Geändert von ralfkannenberg (17.02.2009 um 21:09 Uhr)
Hallo Schmitdts Katze,
wie ich soeben von Prof.Brown erfahren habe wird er intern "snow white" genannt. Woher das Gerücht kommt, dass er ihn "Cinderella" genannt haben soll, weiss er nicht.
Im Übrigen war dieser Kuipergürtel-Planetoid zu schwach, um in der grossen vormaligen Durchmusterung gesehen werden zu können, was mich etwas wundert, aber ich habe das nicht genauer nachgerechnet: Mike Brown wird das schon besser wissen als ich
Freundliche Grüsse, Ralf
Hallo Ralf,
Makemake ist der Schöpfergott auf den Osterinseln, da wird der Osterhase irgendwie ironisch wieder aufgenommen.
Aber ich fände es schön, bei der Namensgebung von den Göttern etwas wegzukommen.
Warum sollte z.B. ein Doppelsternsystem nicht "Fix und Foxi" heißen?
Grüße
SK
Oder das gesamte Sonnensystem heißt nun "Max und Moritz und die sieben Planeten in einem Streich"... oder wie viele Planeten haben wir nun - *mit Fingern zählen?*.
Naja, dass die einzige Quelle die französische Wikipedia ist, hätte mich auch gewundert, wenn sich Professor Brown nicht gewundert hätte, dass wir eine "Cinderella" bekommen.
Wäre nach meinem Geschmack aber trotzdem die bessere Wahl als Schneewittchen bzw. Snow White.
Gruß!
infiniti
Hallo Schmidts Katze,
das ist für mich eigentlich nicht ironisch, sondern feine Kunst.
Also für sowas bin ich nun wirklich etwas zu altmodisch ...
8 grosse (> 3000 km) und 8 mittelgrosse (1000 - 3000 km).
Wobei es bei so grossen Himmelskörpern ja nicht auf die Grösse ankommt, sondern auf die gravitative Dominanz.
Ich finde das Schneewittchen echt noch süss - die Dinger sind ja wie die Kometen so ungefähr "grosse Schneebälle"
Freundliche Grüsse, Ralf
Geändert von ralfkannenberg (18.02.2009 um 22:47 Uhr)
Anzeige |
Geändert von fspapst (20.02.2009 um 13:38 Uhr)
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen