Anzeige |
Mit Hilfe des Very Long Baseline Array (VLBA), einer Zusammenschaltung von Radioteleskopen, haben Astronomen nun festgestellt, dass die Milchstraße deutlich schneller rotiert als angenommen. Dadurch ergibt sich für unsere Heimatgalaxie auch eine größere Masse, was wiederum Kollisionen mit anderen Galaxien in der Umgebung wahrscheinlicher macht. (6. Januar 2009)
Weiterlesen...
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung könnte nicht nur durch Zufall zusammentreffen.
Dass unsere Galaxis nun eine gleich große Schwester der Andromedagalaxie ist, sollte uns doch mit national-galaktischen Stolz erfüllen.
Und wenn die Milchstraße auch noch 4 Spiralarme hat statt nur zwei, so dürfte dann auch die Sternengeburtrate höher liegen und somit auch die Anzahl der potentiellen ET (nach der Drake-Formel)
Gruß
FS
naja....ich weiss grade auch nicht so recht, welcher veröffentlichung ich nun mehr glauben soll.....
Also ich habe weniger Vertrauen in die SDSS-Analyse, habe da von einigen Ungereimtheiten gehört. Weitere Forschung wirds zeigen.
naja....oder beides stimmt....
die scheibe hat mehr masse, der halo weniger als angenommen....nur passt das dann nicht mit dem DM-modell zusammen wg. der drehgeschwindigkeit.....
da hilft wohl nur abwarten bis noch mehr gebiete vermessen sind....
Aus dem Artikel:Warum hockt man sich nicht zusammen und "eicht sich gegenseitig"?So stellten die Wissenschaftler fest, dass sich ihre direkten Entfernungsmessungen von früheren, mit anderen Verfahren ermittelten Entfernungen teilweise bis zu einem Faktor zwei unterschieden.
Auf diese 'kurzen' Entfernungen baut doch die gesamte Entfernungsskala auf!
Schon wieder 'dicker Hals'
Nathan
Moin, Nathan5111,
Und sich dann den Kuchen teilen? Wo denkst du hin?
Das wäre ja wie ein 6er im Lotto, den ich mit Dutzenden anderen Gewinnern teilen müsste, sollte es zum Nobelpreis genügen. Wer will denn sowas?
Fassen wir mal zusammen: Eine ältere (welche?) Studie ergibt 1M [Galaxie], das Sloan 0,5M [Galaxie], die neue Studie 2x(alte Studie)M [Galaxie].
Im Artikel hier wurde nur von "früheren, mit anderen Verfahren ermittelten Entfernungen" gesprochen, nicht explizit vom Sloan!
Könnte also auch sein, dass es letztlich 2M [Galaxie] sind, oder?
Denn, so auch im Originaltext, handelt es sich eigentlich um eine jetzt direktere Entfernungsbestimmung (durch Triangulation) als jemals zuvor.
Aber du hast Recht, nathan5111!... direct distance measurements differed from earlier, indirect measurements ...
Die sollten sich mal echt zusammensetzen. Ich halte nämlich viel von interdisziplinärer Wissenschaft - auch innerhalb eines Wissenschaftszweigs!
cs, Frank
frank-specht.de
Hallo Frank,
so früh schon zuhause?Es geht mir doch nicht um die 'Rekorde' und die 'Preise', hier sind Hausaufgaben im eigenen Vorgarten zu leisten!!
Sobald es über die Parallaxen hinausgeht, fangen doch die 'Schätzungen' per 'best fit' an. Hier muss angesetzt werden, alles Weitere ergibt sich dann doch.
M.E. hängen die meisten Kosmologie-Modelle doch an diesen Schätzungen. Es würde allen nutzen, wenn diese präziser würden!
Danke für den Zuspruch, Du darfst mich Nathan nennen.
Gruß Nathan
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen