Theorie über aufbau von Sternen und anderen Himmelskörpern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na gut Orbit ! gleich hier!

also ich hab ja mal in GDM gesagt, dass Sterne entstehen
wenn ein Neutronenstern(aus entarteter Materie) durch eine Staubwolke(aus Antimaterie)fliegt und sich die Staubwolke wie eine Hülle um den Neutronenstern legt.
Eine Sonne besteht also aus einem Kern Neutronenstern und einer Hülle die über dem Kern schwebt und sich aufgrund der Antigravitation aber nicht berühren.
Zumindest so lange wie das Antiwasserstoffbrennen in der Antimateriehülle im Gange ist und sie nicht entartet und zusammenstürzt. Bei einer Supernova reicht der Strahlungsdruck der Kernfussion nicht mehr aus und die Hülle kontrahiert zu entarteter Antimaterie. Dabei entsteht ein Magnetar denn es kontrahiert ausschließlich die Hülle, welche in starke Rotation versetzt wird, der Kern ist jedoch schon entartet und zieht sich nicht zusammen also rotiert er auch nicht.

Materiekern rotiert nicht, Hülle extrem schnell .
Dabei entsteht ein gewaltiger perfeckter Dynamo ein Magnetar.

Wenn nun die Hülle sehr viel Massereicher ist als der Kern wird die Antigravitation überwunden und die Hülle zieht sich enger über dem Kern zusammen bis sich Materie und Antimaterie berühren.
Bei der Berührung entsteht Anhilationsstrahlung die sich zwischen Hülle und Kern ansammelt. Der Strahlungsdruck steigt so stark an bis er die Hülle aufbricht und sich die Strahlung in einem GRB entläd.

Ich vergleich das mit einem Kochtopfdeckel der immer mal Dampf abläßt.

Um so mehr Material anhiliert wird umso mehr verschiebt sich das Verhältnis von Kern zu Hülle zum Nachteil des Kerns was bewirkt, dass die Hülle immer stärker auf den Kern drückt und immer mehr Anhilationsstrahlung im Kern entsteht, die dann den Magnetar nicht mehr in GRBs verläßt sondern als durchgängigen Jet.
Dieser bildet sich an den abgeflachten Polen weil da die
Hülle aus entarteter Antimaterie am dünnsten ist.

So und nun könnt ihr euch wieder über meine Theorie lustig machen.

--------------------------------------------------------------------------------
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo rene,

das hatten wir im April 2008 schon mal ausgiebig durchgekaut. http://www.astronews.com/forum/showthread.php?t=2396

wenn ein Neutronenstern(aus entarteter Materie) durch eine Staubwolke(aus Antimaterie)fliegt und sich die Staubwolke wie eine Hülle um den Neutronenstern legt.
Wenn sich Materie und Antimaterie gegenseitig abstoßen, wie Du glaubst, dann hat diese Wolke keine Möglichkeit sich als Hülle um den Neutronenstern zu legen.

Herzliche Grüße

MAC
 
hallo mac
Ich weiß schon. Das ist etwas schwer zu glauben.
Also wenn ein Neutronenstern durch eine Gas- und Staubwolke aus Antimaterie fliegt schiebt er die Wolke in großer Entfernung vor sich her und verdichtet sie extrem stark und heizt sich extrem auf.(mehrere Millionen Grad)
Dabei erfährt die Wolke eine Elektrostatische Aufladung die dann bewirkt dass sich die Wolke über dem Neutronenstern zusammenzieht.Wie sowas dann aussieht kannst du hier nachlesen http://www.astronews.com/news/artikel/2007/11/0711-044.shtmlundhttp://www.astronews.com/news/artikel/2003/01/0301-012.shtmlIch stell mir das etwa so vor. Ähnlich wie wenn man einen Ball in ein Tuch wirft und der Ball es mitreißt. Das Tuch hüllt den Ball dabei ein. Noch ein Artikel der zur oben beschriebenen Theorie über Magnetare passt (gerade erst entdeckt)http://www.astronews.com/news/artikel/2008/09/0809-037.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:

Nathan5111

Registriertes Mitglied
Und ich Simpel habe mich seit 5 Jahren darüber gewundert, dass in jedem zweiten Satz das Wort 'Antimateriewolke' steht.

Es klärt sich alles auf.
 
Darüber wurde schon diskutiert.
Es ist aber mit optischen Mitteln nicht möglich Materie von Antimaterie zu unterscheiden.
Die Spektrallinien sind die gleichen.

Man könnte auch das zu Anfang beschriebene Szenario einfach Umdrehen(die vorzeichen wechseln) dann fliegt ein Antineutronenstern durch eine Materiewolke. Wenn dir das lieber ist.
Kommt aber aufs gleiche raus.
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo rene,


Ich weiß schon. Das ist etwas schwer zu glauben.
Du möchtest also, daß ich oder noch besser wir, Deine Idee ‚glauben‘?


Also wenn ein Neutronenstern durch eine Gas- und Staubwolke aus Antimaterie fliegt schiebt er die Wolke in großer Entfernung vor sich her und verdichtet sie extrem stark und heizt sich extrem auf.(mehrere Millionen Grad)
Wieviel ist ‚große Entfernung‘? Wie stark (Atome/m^3 // Pascal // kg/cm^3) ist ‚extrem stark‘?

Sag mal, wenn der Neutronenstern die Wolke mit seiner ‚Antigravitation‘ nur vertreibt, wieso heizt er sich denn dabei so extrem auf ?


Dabei erfährt die Wolke eine Elektrostatische Aufladung die dann bewirkt dass sich die Wolke über dem Neutronenstern zusammenzieht.
Die Wolke erfährt also eine elektrostatische Aufladung. Das heißt also, daß die ‚Antigravitation‘ des Neutronensterns die Elektronen von den Protonen trennt und sie sich daraufhin getrennt gemeinsam um den Neutronenstern legen? Erst vertreibt er sie, dann kuscheln sie. Also so wie bei Fuchs und Hase. Tagsüber läuft der Hase weg, Nachts sagen sie sich gute Nacht und halten sie sich gegenseitig warm?.



Wie sowas dann aussieht kannst du hier nachlesen
Ich lese:
Die entdeckte Gasblase ist etwa zehn Lichtjahre groß und liegt südwestlich des bekannten Trapez-Haufens.
aus http://www.astronews.com/news/artike...0711-

Die Gas- und Staubhüllen sind 2000 bis 10.000 Erdbahnradien groß. Das ist bis zu zehn Mal größer als entsprechende Objekte im Orionnebel.
aus http://www.astronews.com/news/artikel/2003/01/0301-012.shtml

Das sind ziemliche Volumenunterschiede.
Nehmen wir mal als Ausgangsbasis 1000 Erdbahnradien. (1/10 von 10000 wegen der Formulierung ‚bis zu zehn Mal größer als entsprechende Objekte im Orionnebel‘)

Diese 1000 Erdbahnradien sollen ein Volumen mit der Größe 1 sein.
10000 Erdbahnradien sind dann ein Volumen mit der Größe 1000
Und 10 Lichtjahre (Durchmesser) sind dann ein Volumen mit der Größe 31.000.000

Wenn ich Du wäre, würde ich hier schon noch mal einen Gedanken darauf verschwenden, ob Dein völlig kritikloses Heranziehen solcher 'Indizien', Deinem Anliegen eher nutzt oder eher schadet.



stell mir das etwa so vor. Ähnlich wie wenn man einen Ball in ein Tuch wirft und der Ball es mitreißt. Das Tuch hüllt den Ball dabei ein.
Hm. Wie hat denn der Neutronenstern sämtliche Gasatome/Moleküle um sich herum miteinander verwoben? Was hindert ihn denn daran, einfach durch sie hindurch zu fallen, wo er sie doch mit seiner ‚Antigravitation‘ aus dem Weg scheucht? Elektrostatische Aufladung? Wie lädt man ein Gas elektrostatisch auf? Einige ganz wenige Elektronen und Protonen werden voneinander getrennt. Wird die Potentialdifferenz zu groß, kommt es zu einer Ausgleichskaskade, auch Blitz genannt. In einem, auch nur teilweise ionisierten Gas, kommt es schon bei viel geringeren Potentialunterschieden zu solchen, dann aber viel schwächeren, Ausgleichsströmen. Damit kommst Du noch nicht mal, in der im Vergleich extrem dichten Erdatmosphäre bis zur Verflüssigung, geschweige denn zu einem Festkörper. Welche Kraft also sollte die Gasatome daran hindern, der Antigravitation einfach nachzugeben?

Herzliche Grüße

MAC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mac
Das mit den unterschiedlichen Blasengrößen ist doch egal.
Wenn ein Kleiner Neutronenstern durch ne Wolke fliegt macht er ne kleine Blase und ein großer halt ne große.

Der Neutronenstern schiebt also die Wolke mit seiner Antigravitation vor sich her dabei wird die Wolke zusammengeschoben und verdichtet. Dabei wird bei der Verdichtung das Gas extrem aufgeheizt. Wie stark kann man im ersten Artikel nachlesen. Hoher Druck und hohe Temperatur sowie starke Reibung der Atome in der Wolke lassen mich vermuten (ich weiß es nicht besser) dass sie sich elektrostatisch aufläd.
Ich stell mir das so ähnlich vor, wie wenn mann ein Zellstofftaschentuch an nem Luftballon reibt und es dann von diesem angezogen wird.
Wenn sich die Wolke dann über dem Neutronenstern zusammengezogen hat. Hält die Gravitation der neuen Hülle der Antigravitation des Neutronensterns im Inneren entgegen.
Ähnlich wie ne Seifenblase. Innen herscht ein Überdruck und die Atombindungen der Hülle halten dem entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FUNtastic

Registriertes Mitglied
... unglaublich!

Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst. Aus einem anderen (geschlossenen) Thread, gleicher rene, gleiches Thema:

FUNtastic schrieb:
An Mac und all die Anderen, die hier erklären, argumentieren und Zeit investieren.
Ich drücke mich mal so drastisch aus, wie ich die Sache empfinde:

Ihr werdet hier derbe verarscht!
http://www.astronews.com/forum/showthread.php?t=2396

Das war damals bereits ein 17seitiges Drama... oder besser Kasperletheater, ich verstehe nicht, weshalb auf diesen Quatsch noch geantwortet wird!

Grüße Matthias
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo rene,


Das mit den unterschiedlichen Blasengrößen ist doch egal.
Wenn ein Kleiner Neutronenstern durch ne Wolke fliegt macht er ne kleine Blase und ein großer halt ne große.
Unterschiede bei der Masse von Neutronensternen: Faktor 2 bis 2,5; Unterschiede der Gasmassen innerhalb der verschieden großen Gasblasen: 30.000.000 oder mehr.

Willst Du‘s nun diskutieren, oder weiter auf dem Niveau „1, 2, 3, ganz viele“ schwafeln?



Der Neutronenstern schiebt also die Wolke mit seiner Antigravitation vor sich her dabei wird die Wolke zusammengeschoben und verdichtet. Dabei wird bei der Verdichtung das Gas extrem aufgeheizt. Wie stark kann man im ersten Artikel nachlesen. Hoher Druck und hohe Temperatur sowie starke Reibung der Atome in der Wolke lassen mich vermuten (ich weiß es nicht besser) dass sie sich elektrostatisch aufläd.
Und wieder schreibst Du ’hoher‘ Druck. Wie hoch?

Temperatur:
Die Temperatur des Plasmas beträgt etwa zwei Millionen Grad.
Dazu müßte der Neutronenstern mindestens 185 km/s schneller sein, als die Gaswolke durch die er hindurchfällt und dann hätte nur das winzige Gasvolumen seiner ‚Bugwelle‘ diese Temperatur. Der Durchmesser dieses 2 Millionen K heißen Bugwellenringes, läge unter etwa 1/1.000.000 dieser von Dir verlinkten Wolke von 10 Lichtjahren Durchmesser.



Ich stell mir das so ähnlich vor, wie wenn mann ein Zellstofftaschentuch an nem Luftballon reibt und es dann von diesem angezogen wird.
Aus einer Gasblase wird ein Luftballon, und der wandert mit dem Neutronenstern mit. Dabei stört es ihn auch gar nicht, daß er sich währenddessen in einer Gaswolke bewegt, die sich nicht mitbewegt? Unfug!



Wenn sich die Wolke dann über dem Neutronenstern zusammengezogen hat. Hält die Gravitation der neuen Hülle der Antigravitation des Neutronensterns im Inneren entgegen.
das hatte ich Dir bereits im April zerlegt.


Ähnlich wie ne Seifenblase. Innen herscht ein Überdruck und die Atombindungen der Hülle halten dem entgegen.
Seifenblasenhaut hält zusammen durch die bipolare Struktur des Wassermoleküls. Wenn’s verdampft, oder wenn’s nur Wasserstoff ist, funktioniert das nicht. Ganz abgesehen davon, gibt es bei 2 Millionen K keine chemischen Bindungen mehr, und eine Gashülle um eine Antigravitationsquelle wäre immer in einem labilen Gleichgewicht. Selbst bei 0° K, Gastemperatur, abgeschalteter Gravitation, idealer Positionierung jedes einzelnen Gasatoms um den 0°K kalten Neutronenstern (ohne Rotation und Magnetfeld, elektrisch neutral) herum, anschließendem Einschalten von Gravitation und Antigravitation, genügt ein einziges, ganz langsames Wasserstoffatom, das von außen in die Gashülle plumpst, um dieses labile Gleichgewicht aufzulösen.


Herzliche Grüße

MAC
 
Wieso sollte sich die Hülle auflösen sie hat ja eine Eigengravitation die die Atome an sich bindet sonst müßte sich die Erde ja auch auflösen. Außerdem glaube ich dass die Sonnenhüllen nicht nur aus Wasserstoff und Helium bestehen sondern auch aus Schweren Elementen.
Die Sonnenflecken sind meiner Meinung nach feste Metallplatten die aufsteigen und nach einiger Zeit wieder absinken.Du glaubst die Hülle hält sich nicht ich sage sie hält sich. Wäre doch mal ne interessante Computersimulation.
Wieso hackst du eigendlich auf dem rum wo du aus dem anderen Thema schon weißt dass ichs dir nicht besser erklären kann. Wir könnten ja mal darüber reden ob dass mit den GRBs oder den Magnetaren irgendwo einen Haken hat.
 

Orbit

Registriertes Mitglied
hacken und Haken

Wieso hackst du eigendlich auf dem rum wo du aus dem anderen Thema schon weißt dass ichs dir nicht besser erklären kann. Wir könnten ja mal darüber reden ob dass mit den GRBs oder den Magnetaren irgendwo einen Haken hat.

eichler
Es gibt einen Usernamen - wenn der auf meinem Bildschirm erscheint, dann ist letzterer in Gefahr, und weil der aus Glas ist, auch meine Faust.

Orbit
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo rene,

Wieso sollte sich die Hülle auflösen sie hat ja eine Eigengravitation die die Atome an sich bindet
Die Hülle löst sich aus dem selben Grund auf, aus dem Wasser nach unten fließt.

Wenn sich an irgendeiner Stelle der Hülle mehr Gas ansammelt, dann ist die Schwerkraft dieser Gasansammlung höher als die Schwerkraft weiter weg davon in der Hülle. Dadurch ‚fließt‘ das Gas auf der Potentialausgleichsfläche zwischen Gravitationsdruck und Antigravitation hin zur größeren Anziehungskraft und verstärkt diese Masseansammlung immer mehr. Aus der Hülle (die aus dem selben Grund und vielen anderen Gründen sowieso nie entstanden wäre) bildet sich eine Kugel um die Gasansammlung herum. Beide Kugeln (Gaskugel und Neutronenstern )stoßen sich gegenseitig ab und entfernen sich voneinander. Immer unter Deiner Annahme von 'Antimaterie übt Antigravitation auf Materie aus', die auch Unfug ist.


sonst müßte sich die Erde ja auch auflösen.
Eben, genau das hat sie ja getan. Sie ist eine Kugel und keine Hülle oder Pfannkuchen.




Außerdem glaube ich dass die Sonnenhüllen nicht nur aus Wasserstoff und Helium bestehen sondern auch aus Schweren Elementen.
Ja, das ist auch der Fall.
Wasserstoff: 90,97 %
Helium: 8,89 %
Sauerstoff: 774 ppm
Kohlenstoff: 330 ppm
Neon: 112 ppm
Stickstoff: 102 ppm
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonne



Die Sonnenflecken sind meiner Meinung nach feste Metallplatten die aufsteigen und nach einiger Zeit wieder absinken.
Wiki schrieb:
Die normale Oberflächentemperatur der Sonne beträgt knapp 6000 °C („effektive Temperatur“ 5770 Kelvin, Strahlungstemperatur 6050 K). Der Kernbereich eines Sonnenflecks, die so genannte Umbra („Kernschatten“), hat nur rund 4000 °C, der Randbereich – oder auch Hof – der Penumbra („Halbschatten“) 5000 bis 5500 °C. Bei diesen Temperaturen ist Materie immer noch weißglühend, dennoch erscheinen die Flecken auf Grund des Temperaturkontrastes zur Umgebung dunkel.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenflecken



Du glaubst die Hülle hält sich nicht ich sage sie hält sich. Wäre doch mal ne interessante Computersimulation.
für den qualitativen Teil meiner Aussage braucht man keine Computersimulation. Die ist ebenso richtig, wie es richtig ist, daß Wasser bergab fließt.



Wieso hackst du eigendlich auf dem rum wo du aus dem anderen Thema schon weißt dass ichs dir nicht besser erklären kann.
das liegt nicht am ‚nicht erklären können‘, das liegt daran, daß das so überhaupt nicht funktioniert, selbst wenn man es mit Deinen Vorstellungen zur Gravitation konstruieren möchte. Ich bin ja nicht aus Prinzip gegen neue Ideen, nur wenn schon neue Ideen, dann müssen sie
a) überhaupt funktionieren und
b) nicht zu Widersprüchen mit Beobachtungen und sich selbst führen.



Wir könnten ja mal darüber reden ob dass mit den GRBs oder den Magnetaren irgendwo einen Haken hat.
wir können über alles mögliche reden.



Ich warte aber immer noch auf konkrete Angaben zu Entfernung, Druck und der Ursache für die Neutronensternaufheizung.
Also wenn ein Neutronenstern durch eine Gas- und Staubwolke aus Antimaterie fliegt schiebt er die Wolke in großer Entfernung vor sich her und verdichtet sie extrem stark und heizt sich extrem auf.(mehrere Millionen Grad)
Wieviel ist ‚große Entfernung‘? Wie stark (Atome/m^3 // Pascal // kg/cm^3) ist ‚extrem stark‘?

Sag mal, wenn der Neutronenstern die Wolke mit seiner ‚Antigravitation‘ nur vertreibt, wieso heizt er sich denn dabei so extrem auf ?


Und ich warte auch noch auf eine klare Stellungnahme zu
Das mit den unterschiedlichen Blasengrößen ist doch egal.
Wenn ein Kleiner Neutronenstern durch ne Wolke fliegt macht er ne kleine Blase und ein großer halt ne große
Unterschiede bei der Masse von Neutronensternen: Faktor 2 bis 2,5; Unterschiede der Gasmassen innerhalb der verschieden großen Gasblasen: 30.000.000 oder mehr.

Willst Du‘s nun diskutieren, oder weiter auf dem Niveau „1, 2, 3, ganz viele“ schwafeln?

Herzliche Grüße

MAC
 
sorry ich hab mich verschrieben sollte sie nicht sich heißen. Die Wolke heizt sich auf nicht der Neutronenstern.

Nochmal zur Hülle nehmen wir mal an man könnte im inneren der Erde einen Gewaltigen Ballon aufblasen. Was würde mit der Erde und dem Ballon passieren. Wenn der Ballon nicht zu Groß wird, wird sich die Erde etwas ausdehnen um den Druck nachzugeben, sie müßte aber nach deiner Theorie schon bei einem kleinen Balon zerplatzen und sich neben dem Ballon neu sammeln.

Wenn der Neutronenstern zu Groß ist und er in der Wolke nicht genug Material für seine Hülle aufsammeln kann bildet sich auch kein Stern.

Die Unterschiede der Gasblasengrößen könnte daran liegen wie schnell ein Neutronenstern durch die Wolke fliegt und wie viel Zeit er hat die Wolke mit seiner Antigravitation bei Seite zu schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nathan5111

Registriertes Mitglied
Hallo mac,

nicht Du sollst etwas erklären, er ist in der Pflicht!

Also, fragen, fragen, fragen!

(Oder intensiv 30 Tage abwarten.)

Oder melden wegen Verstoß gegen die Regeln.

NICHT FÜTTERN!!
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo rene,

Nochmal zur Hülle nehmen wir mal an man könnte im inneren der Erde einen Gewaltigen Ballon aufblasen. Was würde mit der Erde und dem Ballon passieren. Wenn der Ballon nicht zu Groß wird, wird sich die Erde etwas ausdehnen um den Druck nachzugeben, sie müßte aber nach deiner Theorie schon bei einem kleinen Balon zerplatzen und sich neben dem Ballon neu sammeln.

Die Erde ist entstanden, weil es Gravitation gibt. Mit dem ‚Aufblasen eines Ballons’ im Inneren der Erde, hebst Du die Gravitation nicht auf. Auch wenn Dir das nicht auf Anhieb einleuchten mag, aber daß der Neutronenstern jetzt ins Innere einer bereits vorhandenen Sonne gepumpt werden muß, verbessert Dein Szenario nur unwesentlich.



Die Unterschiede der Gasblasengrößen könnte daran liegen wie schnell ein Neutronenstern durch die Wolke fliegt und wie viel Zeit er hat die Wolke mit seiner Antigravitation bei Seite zu schieben.
Das Gas würde, ganz richtig bemerkt, vertrieben. Kein Gas, kein neuer Stern, keine Hülle.

Ich würde gerne eine Stellungnahme von Dir lesen, zu den Konsequenzen des labilen Gleichgewichts.
Meine übrigen Fragen, bis auf die zum Temperaturanstieg, hast Du immer noch nicht beantwortet.

Herzliche Grüße

MAC
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Ich hab da mal ne Frage, wegen diesem Antikramm, immer wenn ich in meiner Brieftasche schaue, fehlt Geld, liegt das am Antigeld? Löst Antigeld mein Geld auf oder schiebt es weg oder so?

Und an Antigravitation glaub ich auch, ich mein er hat recht, wie kann ich sonst hüpfen, bei der starken Gravitation der Erde, da MUSS Antigravitation im Spiel sein, ich mein wie kann sonst Supermann fliegen. Ich glaub jeder hat diese Antikörper in sich drin.

Also vor 46 Milliarden Jahren, also echte Jahre nicht die mit Zeitdilation, haben sich Gott und Antigott vertragen und das Universum entstand, gemeinsam haben sie mit Materie und Antimaterie so wie Mensch und Antimensch die Welt erschaffen, der Antimensch, dieser Adam biss in einem normalen Apfel (nicht Antiapfel), dadurch kam das Gleichgewicht aus den Rudern und die Chaosforschung entstand.

Noch was, wenn es keine Antigravitation gebe, wieso fliegt nichts zur Sonne, die ja mehr Gravitation besitzt, nah hört auf mit Abnahme zum Quadrat, das ist erfunden und erlogen, selbst wenn, die Gravitation ist stark genug um meine Haare stehen zu lassen, ohne Haarspray.
Der Mond schiebt ja auch das Wasser an und nur durch die Gravitation der Sonne erreicht Wasser durch ein Kupferrohr auch das Dachgeschoss eines Hochhauses, aber immer wieder heißt es "Wasser fließt nicht Bergauf", das habe ich aber schon mal gesehen im Fernsehen.

Ich habe eben den Wasserhahn aufgedreht von der Spüle, erst leicht, ja da wirkt die Gravitation, nun stärker und das Wasser spritzt zum Teil bis in 60cm höhe, wie soll das gehen ohne Antigravitation?????????
Weiter aufdrehen = Meer Wasser = mehr Antimaterie = mehr Antigravitation und schon wirkt es in anderer Richtung.

Oder noch was, Luft ist da so ein Wunder Dingen, also sehr stark Gravitation geladen, klar sonst wer sie längst weg, wenn ich ein halb volles Glas habe, wo eben noch Luft ist und ein Bierdeckel draufhalte, das dann umdrehe, muss ich den Deckel festhalten, damit nichts ausläuft oder runter fällt, aber ist das Glas Rand voll, mit Wasser, was ja bekanntlich schwerer ist als Luft, dann brauch ich den Deckel nicht zu halten, es passiert nichts, die Antigravitation des Wassers hat dann gewonnen.

Seid Ihr echt so Blind das zu verstehen, es ist doch voll einfach. Antigravitation ist so real wie Antipolitik oder Antichrist, voll normal ey.

Was ist mit Vögeln? Ich bin gut zu Vögeln, dennoch würde ich gern mal nach dem Vögeln ein Vogel skizzieren, da ist sicher viel Antimaterie drin. Ja ne ist klar, die haben Flügel, daher fliegen die, Schwachsinn, wie viele Arten gibt es mit Flügel die NICHT fliegen können.

Ohne Antigravitation würde der Kosmos nicht funktionieren, das ist ganz klar, da braucht man kein Diplom, Logik und Augen reichen da.
Es gibt Millionen von Argumenten die dafür Sprechen, ja sogar tausende und alle drei sprechen dafür, es gibt Antigravitation. Ich habe hier zwei schwarze komische Dinger aus einem Schrank, mein Sohn meint es sind Magnete, nein hab ich getestet, an Nähgarn, Briefpapier und Zahnstocher, ja sogar an meinem Ehering aus Gold, das zieht nichts an, aber die beiden stoßen sich gegenseitig ab, hat da einer von den Mainstreamlern eine Antwort drauf?

Noch was, warum fliegt ein Kilo Blei schneller zu Boden als ein Kilo Federn? Ein Kilo ist ein Kilo, nach euren Massenberechnungen und so, dennoch beobachtet man dass das Blei schneller fliegt als die Federn, ja hallo wo ist die Erklärung dazu? Ich sag es, die Federn stammen von Geflügel, welches fliegen kann, also Antigravitation besitzt.


(Wer das zitiert und für ernst nimmt, sollte 112 ins Handy tippen)
 
Ha Ha. Ich lach mich tot.

Noch ein kurzer Nachtrag. Von der These dass Planeten auch einen Kern aus Antimaterie haben, wie ich im vorherigen Tread geschrieben habe bin ich abgekommen.
Aber für Sonnen bin ich mir ziemlich sicher.
 

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Ha Ha. Ich lach mich tot.
Ist es nicht schön, mal das gleiche Gefühl zu haben wie wir, wenn wir diesen Misst lesen?
Noch ein kurzer Nachtrag. Von der These dass Planeten auch einen Kern aus Antimaterie haben, wie ich im vorherigen Tread geschrieben habe bin ich abgekommen.
Aber für Sonnen bin ich mir ziemlich sicher.
Ha Ha. Ich lach mich tot.

Wie kommst Du auf diesem Schluss? Warum haben jetzt Planeten keinen AM Kern, aber Sonnen in jedem Fall, so sicher wie Du dir bist? Auf welche Wissenschaft beruht es, wie hast Du das gemessen, wie stellst Du das fest, welche Formeln liegen dir dazu zu Grunde, welche Feststellungen der letzten Jahrzehnte der Antimaterieforschung unterstützen deinen Gedanken.
An WELCHEN THESEN, BEOBACHTUNGEN, MESSUNGEN und anderen wissenschaftlichen Vorgehensweisen machst du es fest?

Junge, schau dir lieber Filme auf YouTube an, als uns mit so einem verblödeten Schwachsinn zu nerven um dir die Langeweile zu vertreiben.


Gruß Micha.
 
Formeln kann ich nicht leiden. Beobachtungen habe ich jede Menge. z.B. die Pioneeranomalie, GRBs, Jets, Magnetare, der Gravitationslinseneffekt und die DM-Vermutung die gerade im anderen GDM Thema diskutiert wird.
Ich werde euch meine Beobachtungen und meine Schlußfolgerungen immer wieder hinbreien bis ihr die Zusammenhänge verstanden habt.

Gruß Rene

nochwas: du kannst auch normal mit mir reden und mich nicht beschimpfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben