danke für die Neuigkeiten,Michael
erwartungsgemäß werden ja mit unseren derzeit primitiven Methoden meistens nur die großkalibrigen Planeten entdeckt,
die interessanteren erdähnlichen sind uns gewöhnlich noch verborgen.
Immerhin, da es sich um G2V Sterne handelt, wer weiß, was da später noch zu finden sein wird
Aber eine Frage zu Deinen Daten:
warum gibst Du die Entfernung in parsec an,
das parsec sollte doch nun bald in die Mottenkiste.
es ist nicht nur weniger anschaulich als das Lichtjahr,
es legt zu seiner Definition auch zwei willkürliche (winkelmaß) bzw. erdspezifische (Bahndurchmesser) Dimensionen zugrunde,
während in das Lichtjahr nur die Umlaufzeit und die Naturkonstante Lichtgeschwindigkeit einfließen.
besserdimensionierte Grüße von Ispom
Lesezeichen