Hallo Ralf,
ja, Danke. Ich hab's im zugehörigen WP-Artikel auch gefunden.
M(67) ist insofern interessant, als dass die beiden Primzahl-Faktoren sehr groß sind und relativ nahe an der Quadratwurzel der Zahl liegen. Das macht die Zerlegung natürlich schwer und erstaunlich, dass man das ohne Computer überhaupt finden konnte.
Lesezeichen