Du berechnest die Energie E als Produkt aus Leistung P und Zeit t.
$$ E = P t $$
Dies entspricht einer Masse M
$$ E = Mc^2 $$
Die Gravitationsfeldstärke d.h. Fallbeschleunigung g folgt mittels
$$ g = \frac{GM}{r^2} $$
Dabei ist G die Gravitationskonstante, r ein typischer radialer Abstand, hier also im Bereich von Mikrometern.
Für eine Abschätzung der Größenordnung könntest du auch die Winkelablenkung in einem Gravitationsfeld dieser Masse nutzen. Das wäre
$$ \Delta \theta = \frac{4GM}{rc^2} $$
Beides gilt jedoch für eine ruhende Gravitationsquelle, nicht für den Fall, dass sich die Quelle mit Lichtgeschwindigkeit bewegt.
Gruß
Tom
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Lesezeichen