Was soll das bedeuten, was ist mit der anderen Hälfte?Für die Energieversorgung steht auf dem Mars tagsüber zudem nur die Hälfte des Sonnenlichts zur Verfügung
Anzeige |
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat gestern Abend ihre Pläne für den Marshubschrauber Ingenuity vorgestellt, der im Februar zusammen mit dem Marsrover Perseverance auf dem Roten Planeten gelandet war. Inzwischen wurde ein geeignetes Gelände für die Flugversuche gefunden, die frühestens ab dem 8. April geplant sind - also in der Woche nach Ostern. (24. März 2021)
Weiterlesen...
Was soll das bedeuten, was ist mit der anderen Hälfte?Für die Energieversorgung steht auf dem Mars tagsüber zudem nur die Hälfte des Sonnenlichts zur Verfügung
meine Signatur
Haben die Chinesen mit ihrer den Mars umkreisenden Sonde (Sonne - Sonde!) weggefangen.
Oder wie die Wissenschaft sagen würde, Mars ist doppelt soweit wie die Erde von der Sonne entfernt und bekommt somit nur die Hälfte des Sonnenlichts, was die Erde bekommt. Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet.
Gruß, Astrofreund
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Jep, nämlich 1/1.5^2 mal soviel...![]()
... und wäre damit das 0,444-fache. Ihr habt alle recht, aber für mich ist das dennoch rund die Hälfte. Gut wir können noch einiges abziehen, durch unterschiedlichere Entfernungen von der Sonne, als es bei der Erde der Fall ist und wenn wir die Lichtmenge am Boden betrachten, wird der Marssand in der Luft - besonders in stürmischen Zeiten - noch einiges schlucken. Ich denke, die Frage von pauli ist dennoch beantwortet, oder?
Gruß, Astrofreund
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Hallo Astrofreund,
es geht nicht um den Wert der "Hälfte", sondern darum, dass wie Bynaus geschrieben hat die Lichtmenge mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt und nicht, wie Du es zumindest suggeriert hast, linear.
Also für unsere Laien an Bord:
doppelt so weit nicht halb so viel Licht, sondern:
doppelt so weit weg daraus folgt ein Viertel so viel Energie (0.5*0.5).
Oder im Fall des Mars: 1.5*1.5= 2.25 ~ 2, und das im Kehrwert.
Freundliche Grüsse, Ralf
Hallo Ralf,
ja, Du hast recht. Hätte ich mal vorher und nicht nachher nachlesen können. Aber nun muss ich nun die Frage stellen, wie ist der Satz "Für die Energieversorgung steht auf dem Mars tagsüber zudem nur die Hälfte des Sonnenlichts zur Verfügung" zu verstehen.?
Gruß, Astrofreund
Geändert von astrofreund (28.03.2021 um 21:26 Uhr)
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Nun "tagsüber" ist ja nur eine Hälfte des Tages, nachts kann nicht geladen werdenaber Spaß beiseite,
die Batterien werden wohl auch nur zur Hälfte aufgeladen, um ihre Lebensdauer über die 30 Tage zu "erhalten".
Vielleicht ist die mißverständliche Formulierung nur ein Übermittlungs- oder Übersetzungsfehler?
Grüße Dip (melde mich mal beim Chef)
Anzeige |
Ich würde es jetzt mal ganz Laienhaft als die Hälfte der Sonnenenergie im Vergleich zur Erde verstehen. Rechnerisch ist es ja nur das 0,444 fache wenn man den gleichen Sonneneinstrahlwinkel nimmt. Aber man kann ja auch sagen das am Marsäquator 100 % der Sonnenenergie Mittelnorwegens durchschnittlich ankommt. Deswegen muss man es eigentlich nicht so genau nehmen, oder ?
VG
Heinz
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen