Anzeige |
Dafür hat man damit auch schon eine Menge Erfahrungen sammeln können. Insofern für mich eine schwer einzuschätzende Frage, wie für DearMoon ohne Zeitdruck die beste Lösung genau aussieht. Machbar ist vermutlich beides: Luftbremse und Landung per Triebwerk.
Stimmt. Wiederverwertbarkeit bei Raketen ist ein vergleichsweise junges Thema.Ich denke, da hat man erst mal angefangen darüber nachzudenken.
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
"Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten."
Jonathan Zenneck (1871 - 1959, Funkpionier und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre)
Habe den Vorauswahlbogen bekommen, und ja, man muss dort ein Projekt oder eine besondere Aktivität vorstellen, idealerweise mit Quellen in den sozialen Medien (Facebook & Co.), wo man darüber mehr erfahren kann.
Ich bin damit erstmal raus.
EDIT: Laut Twitter gab es mehr als eine Million Anmeldungen aus allen bekannten 249 Ländern. Mal sehen, wieviele ab dem 21.03 noch dabei sind.
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
Anzeige |
Nach einer freundlichen Motivations-eMail habe ich jetzt doch meine Kurzbewerbung rausgeschickt und werde dann Ende April erfahren, ob ich in die engere Auswahl komme.
Mal sehen, ob ein Physikstudium, ein Alter von 50+ und eine Tätigkeit als Blogger passen.
Irgendwie erzeugt das schon ein reichlich mulmiges Gefühl, aber letztlich überwiegt dann eben doch die Neugierde.
Geändert von Bernhard (21.03.2021 um 19:02 Uhr)
Freundliche Grüße, B.
Überhaupt droht ja jedem universelle Geltung heischenden Ansatz die Sphinx der modernen Physik, die Quantentheorie - T. Kaluza, 1921
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Lesezeichen