Variante 1)
Beide Zuge stehen im Bahnhof bei Zeit Nr. 0 Die beiden Lockführer (rot) sitzen gegenüber
Zug 1: ......0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zug 2:..............................0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
.
.
Variante 2)
Zug 1 fährt 9 Stunde (Eigenzeit von Zug 2) nach rechts
Zug 1: .................................................. ............................... 8 8 8 8 8 8 8 8 8
Zug 2: ............................ 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
Im Zug 2 sind 9 Stunden vergangen. Zug 1 war der bewegte, da sind nur 8 Stunde vergangen
.
.
Variante 3)
Zug 1: .................................................. ............................... 876545678
Zug 2: ............................ 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
Der Zug 1 hat sich verkürzt. Dadurch vergehen bei den verschiedenen Passagieren verschiedene Zeit, jedoch symmetrisch
.
.
Variante 4
Zug 1 steht wieder still und ist wieder genauso lang wie am anfang
Zug 1) .................................................. ...............................8 7 6 5 4 5 6 7 8
Zug 2) ........................... 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
Der Passagier (grün) am Ende des Zuges Nr. 1 ist genauso alt geworden wie sein Lockführer (rot)
Ganz egal, mit wem er sich nun vergleicht im Zug 2, der Altersunterschied ist der selbe wie der des Lockführers.
So zumindest verstehe ich das. Richtig oder falsch?
.
Lesezeichen