Danke für den Hinweis. Der Satz ist in der Tat etwas merkwürdig und wurde inzwischen geändert. S. D.
Art: Beiträge; Benutzer: Webmaster
Danke für den Hinweis. Der Satz ist in der Tat etwas merkwürdig und wurde inzwischen geändert. S. D.
Hallo Ralf, danke für den Hinweis. Das "fast" ist eingefügt... Beste Grüße, Stefan
@Aragon
Ich hatte darum gebeten, hier keine allgemeinen politischen Diskussionen zu führen. Wenn Sie sich nicht daran halten, wird Ihr Account gesperrt.
@all
Es geht in diesem Thema um die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Raumfahrt und die Astronomie. Das bietet m. E. ausreichend Diskussionsstoff. Dieses Forum ist Teil eines...
Ich bitte den User "sekeri" zukünftig für private Theorien keine Themen außerhalb des Bereichs "Gegen den Mainstream" zu kappern. Bitte lesen Sie noch einmal unsere Nutzungsbedingungen und verhalten...
Die in diesem Monat (und damit rund ein Jahr nach Erscheinen des Beitrags) geposteten Beiträge wurden in den Bereich "Gegen den Mainstream" verschoben. Siehe:...
Danke für den Hinweis, wir haben das inzwischen korrigiert! S. D.
In diesem Forum soll über wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt diskutiert werden. Was die Impfstoff-Thematik damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ich werde...
Da ich da auch spontan keine Antwort parat hatte, habe ich beim Max-Planck-Institut nachgefragt und von Benjamin Knispel folgenden Rückmeldung erhalten:
S.D.
Nach unseren Regeln darf ein Thema in diesem Forenbereich für maximal 30 Tage diskutiert werden, diese sind schon seit einiger Zeit überschritten, der Thread wird daher geschlossen. S. D.
Dieser Thread wird geschlossen, weil er offenbar schon zuvor in English gepostet wurde. Ich habe zudem die Links aus dem Eingangsbeitrag entfernt, der User wurde verwarnt.
Selbstverständlich... so ein blöder Fehler. Danke für den Hinweis. Ist korrigiert! S. D.
Hallo, hätte eigentlich schon längst fertig sein sollen, dauert dann aber doch länger als geplant. Ich hoffe aber, dass es tatsächlich noch im Frühling etwas wird...
Update (22.06.2021): Nun ist...
astronews.com, der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt, feiert heute sein 22-jähriges Bestehen: Erstmals ging astronews.com am 1. Februar 1999 online. Mehrfach hat...
Das Thema ist wissenschaftlich recht umstritten. Siehe dazu zum Beispiel https://physicsworld.com/a/do-colliding-neutron-stars-or-supernovae-produce-heavy-elements/
Ich habe das im Text etwas...
Danke für den Hinweis... ist inzwischen korrigiert. S. D.
Stimmt natürlich. Sollte jetzt besser sein...
@pauli Das gilt nicht mehr? Warum verschwenden Sie meine Zeit? Sie haben zu Ihrem Löschwunsch eine ausführliche E-Mail von mir erhalten. Ich warte noch auf eine Antwort.
Danke für den Hinweis... jetzt ist auch Bennu zu sehen!
Danke für den Hinweis. Da steht in der Tat ein falscher Preprint, das werde ich entfernen. Das kostenfreie Lesen des Nature-Artikels ist hier möglich: https://rdcu.be/b3Zsm
@pauli: Zur Info: So etwas werte ich beim nächsten Mal als bewusstes Stören der Diskussion.
P.S.: Hintergrund ist die Entwicklung der Diskussion in diesem Thread:...
@ralfkannenberg
Ist hiermit geschehen...
Hallo, ich bitte Diskussionsäußerungen, die nichts mit dem wissenschaftlichen Thema eines Artikels zu tun haben, direkt zu melden. Astronomie- und raumfahrtfremde Themen dürfen ausschließlich im...
@JensU
Dieser Bitte von @mac kann ich mich nur anschließen! S. D.
Hallo,
es sind 150 Millionen Lichtjahre, danke für den Hinweis. Das wird gleich korrigiert. S.D.
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |