Hallo Ralf,
willst du badhofer ernsthaft die Berechnung über Dreier- oder Viererbeschleunigung oder gar krummlinige Koordinaten zumuten?
Art: Beiträge; Benutzer: FrankSpecht
Hallo Ralf,
willst du badhofer ernsthaft die Berechnung über Dreier- oder Viererbeschleunigung oder gar krummlinige Koordinaten zumuten?
Moin Dip,
badhofer hatte in seinem letzten Posting leider einen klitzekleinen Rechtschreibfehler, der alles gerade rückt.
Er schrieb:
Korrekt müsste es heißen:
Es gibt bei ihm keinen...
Moin Ralf,
mir fällt es gerade schwer, meine Meinung zu diesem Thema zu formulieren, da es doch sehr vielfältig ist.
Dennoch möchte ich dir mitteilen, dass ich größtenteils der Argumentation von...
Nur kurz: Mein Lieblingsobjekt ist und bleibt der Mond! Für den habe ich bereits mehrere Tausend Taler ausgegeben, nur um ihm optisch und selenografisch nahe zu sein.
Verrückt, ich weiss :D
Moin Ralf,
wo hast du dir die Koordinaten rausgesucht, wenn ich fragen darf?
Mit der Trajektorie bei Kometen ist es oft nicht einfach, deren vorherige Bahn zu extrpolieren. Sie untersteht...
Moin Ralf,
Bernhard hat ja schon die Gründe genannt :)
Bei mir kommt noch hinzu, dass ich diese Galaxie als erstes Ziel meines damals neu erworbenen Celestron C8-Teleskops vor 30 Jahren auserkoren...
Moin zusammen,
in der heutigen Nacht habe ich wieder eine fotografische Aufnahme des Kometen C/2020 F3 Neowise gewagt.
Er ist nun fast am Sternhaufen Mel 111 vorbei und bei 300mm gemeinsam mit...
Moin Ralf,
das finde ich echt nicht in Ordnung von dir! :D
Ich hatte mich gedanklich ja bereits von C/2020 F3 verabschiedet und mir auch gar nicht seine weitere Bahn angeschaut.
Und nun...
Hallo Ralf,
ja schon, aber
1.) verblasst der Komet doch zusehends,
2.) ist es hier für ein paar Tage bewölkt und
3.) sind Kometen eh nicht so meins ;)
Moin zusammen,
ich denke mal, dass letzte Nacht auch meine letzte Beobachtung und Aufnahme des Kometen darstellt.
Hier das Abschiedsfoto vor einer anrückenden Wolkendecke:...
Moin Infinity,
„Direkt abgebildet“ bedeutet genau das, was man darunter versteht: Die Aufnahmen entstanden im Nahinfrarotbereich und wurden mit den klassischen Verfahren bearbeitet, die auch wir...
Moin,
auch hier im Norden Deutschlands gab es tagsüber viele Wolken und ebensolche Lücken.
So ging ich mit einem Bekannten ertsmal ein, zwei, drei Bierchen trinken :o
Aber ich hatte gleich gesagt,...
Hallo Ralf,
hierzu muss ich anmerken, dass das Bildfeld gedreht ist, da die Kamera fest mit der Montierung verbunden ist (kein Kugelkopf) und dadurch „schräg“ liegt.
Das sieht man auch gut in...
Moin Bernhard,
nun ja, als eine Pracht würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen, wenn man ihn mit den Kometen C/1995 O1 (Hale-Bopp) und C/1996 B2 (Hyakutake) vergleicht - DAS waren Prachtstücke ;)
Aber...
So, endlich hatte ich Chance, Venus in den Plejaden zu erwischen - ein Ereignis, das etwa alle 8 Jahre stattfindet:
https://frank-specht.de/astronomy/images/20200404-venus-plejaden-0069_1024px.jpg...
Hallo Ralf,
wie schon per PM benachrichtigt, hatte ich nur die Chance bis vor ein paar Tagen, diese Konstellation einzufangen. Ausgerechnet jetzt ist es bewölkt und regnet :(
Daher stammt meine...
Das ist Absicht, um die Belastung für die Kapsel und die zukünftige Besatzung zu verringern (wurde so während des Livestreams gesagt).
Hier in Norddeutschland (Oldenburg/Nds.) war leider Bewölkung prognostiziert, so dass ich gar nicht erst ein Beobachtungsprogramm aufgestellt habe.
Macht aber nichts, da ich ja bereits 2...
Moin Ralf,
ich frage das mit demselben
Diesem Artikel ist fast nichts hinzuzufügen: Die Architekten unseres Weltbildes
Von Lückenbüsser kann ich nichts erkennen, nur eben, dass nun endlich...
Stimmt, ich hätte vor meinem Post mal nach Updates schauen sollen :o
Ja, und es wird schon spekuliert, ob es sich um ein und dasselbe Signal handelt, das an einer auf dem Weg liegenden Gravitationsquelle gelinst wurde:
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob das so...
Dein
führt zu nichts Sinnvollem!
Moin Ralf,
schön, dass ich dir unbewusst das gewünschte Foto liefern konnte - eine nette Geschichte von dir :cool:
Ich habe das Bild noch einmal bearbeitet und zeige den Ausschnitt hier in...
Moin Ralf,
theoretisch, ja, aber praktisch eher nein!
Nicht nur Jupiter überstrahlt seine Begleiter, sondern auch die Lichtverschmutzung!
Ich habe hier mal eine aktuelle HDR-Aufnahme - drei...
Moin UMa,
diese Idee tauchte in den vergangenen Jahren immer wieder mal auf.
Zuletzt las ich im Jahr 2013 vom Gegenteil: Die Planeten sind rehabilitiert
Und ab 2017 gab's dann wieder eine...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |