Okay.
Ich hatte mich bei "meinem" Modell nicht auf das allgemein übliche Luftballonmodell bezogen. Insbesondere habe ich nicht im Sinn gehabt, die Dimension (von 3 auf 2) zu reduzieren. Die...
Art: Beiträge; Benutzer: SRMeister
Okay.
Ich hatte mich bei "meinem" Modell nicht auf das allgemein übliche Luftballonmodell bezogen. Insbesondere habe ich nicht im Sinn gehabt, die Dimension (von 3 auf 2) zu reduzieren. Die...
Das habe ich gemacht. Es ist mir leider etwas zu hoch bzw kann ich den Zusammenhang zu meinem Problem nicht richtig erkennen, weil es wohl immer um die Entfernung von uns zu einer Galaxie geht. Aber...
Hallo Bernhard,
danke das ergibt jetzt Sinn für mich. man sieht die Galaxien also nur weiter auseinander stehen als sie wirklich waren als das Licht ausgeschickt wurde und sie erscheinen...
Danke für die Links.
Im ersten Dokument habe ich mir zuerst gedacht, okay also erscheinen sehr weit entfernte Galaxien sogar größer als manche Nähere(pinke Kurve auf S.4). Aber dann habe ich diesen...
Ja, die Geschwindikeit steigt, deswegen gibt es Rotverschiebung, deswegen braucht man Infrarotsensoren. Soweit klar.
Aber, ob sich das Objekt von uns entfernt hat nichts damit zu tun, wie groß es im...
Hallo, weil es um Webb geht, wollte ich nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Aber, wenn Webb sehr weit zurück ins frühe Universum blicken kann, kam mir die Frage auf, ob die sehr weit entfernten,...
Mhh ja über die Theorie mit der Koralle brauchen wir, denke ich, vorerst nicht reden.
Ansatzweisse vergleichbare Bilder eines "diagenetic crystal cluster" scheint es zu geben - aber nur vom Mars.
...
Bild
mehr Bilder
Was ist das und wie kann so etwas natürlich entstehen?
Hat da jemand vlt. eine Idee?
Grüße,
SRM.
Sind wir jetzt das Forum für Gehirngeschädigte?
Hallo?
Wieso wird sowas hier toleriert?
Sorry, aber das ist schon ziemlich traurig.
Grüße
Edit: Und ich bitte, zu prüfen ob nicht...
Hier kann man die aktuellen Updates nachlesen. Das entsprechende Update ist vom 31.12.
Das habe ich vlt. missverstanden.
Aber wie Marc schreibt, 300 Mio Jahre nach dem Urknall eine voll ausgebildete Spiralgalaxie wie die Milchstraße? Okay, ich bin gespannt.
(Ralf, ich glaube du hast...
Also Steady State - aber es wurde doch schon lange ausgeschlossen oder hast du mehr Infos als ich?
Hier steht in "1. Introduction":
und unter "8. Conclusion":
Ich kann das wie gesagt auch mißverstanden haben, ich habe zB. keine Ahnung was mit 4th Order gemeint ist.
Grüße
Nochmal eine kurze Zwischenfrage, dem Verständnis wegen. Was ich so rausgelesen habe trifft folgendes zu:
1. Zwei "nicht gepulste" Lichtstrahlen die parallel verlaufen ziehen sich nicht an?
2. Zwei...
Tom,
danke für die Antwort und für die Links. Jetzt habe ich erstmal was zu lesen.
OK hier mal ein praktisches Beispiel: Der Hercules Laser
Er hat im Fokus eine Breite von 1,3 Mikrometer und eine Dauer von 30 Femtosekunden was einer Länge von 9 Mikrometer entspricht. in diesem...
Das klingt jetzt so als ob es "nur" praktisch unmöglich ist.
Das wäre super!
Naja, extrem gebündelt wäre der Gravitation ja zuträglich.
Und kaum aufweiten ist zwar korrekt, dennoch...
Hallo,
wäre es möglich einen kurzen, gebündelten Laserimpuls so intesiv zu machen, dass das Wellenpaket genügend Energie enthält um sich selbst gravitativ zu binden und so die Intensität weniger als...
Warum denn nicht, da kann man gleich noch ein bisschen Gartenbiologie betreiben wenn dann Tag ist und das Teleskop nach unten zeigt :D
Aber mal im Ernst, die Geschichte mit dem Autoguider...
Vorausgesetzt man koppelt das Teleskop an den Stundenzeiger, bräuchte man da nicht ein Ziffernblatt das nicht 12 sondern 24 Stunden(eigentlich siderischer Tag 23h56min) pro Umdrehung des...
Warum so übervorsichtig? Wenn ich mal schätzen müsste würde ich sagen dass so eine Radionuklidbatterie nichtmal ein Wasservolumen von 100m Radius kurzfristig verseuchen kann, sofern sie ihr Gift...
Wenn die Sterne alle so alt sind, wäre dann nicht für solche Galaxien die Wahrscheinlichkeit geringer als in der Milchstraße, dort Leben zu finden? Erstens weil die alten Sterne geringe Metallizität...
Hallo Ralf,
ein Grund zumindest könnte die galaktische Habitable Zone sein, allerdings würde das die Chance auf einem zufällig ausgewählten Planeten in der Milchstraße Leben zu finden nicht...
Hallo,
schön dass das Forum wieder erreichbar ist, allerdings nur über http://www.astronews.de/forum/ und nicht über http://www.astronews.com/forum/index.php ;Ich denke da fehlt möglicherweise noch...
Wenn man regelmäßige Nachschubmissionen fliegt wie zur ISS ist es was anderes als wenn man zum Mars fliegt oder wenn man dort eine Basis aufbaut. Irgendwann wird man darauf zurückgreifen müssen, das...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |