Steht doch im Artikel: 60Fe hat eine Halbwertzeit von 2,6 Millionen Jahren. Das heisst, nach 2,6 Millionen Jahren ist nur noch die Hälfte da, nach 5,2 Millionen Jahren noch ein Viertel und nach 7,8...
Art: Beiträge; Benutzer: pane
Steht doch im Artikel: 60Fe hat eine Halbwertzeit von 2,6 Millionen Jahren. Das heisst, nach 2,6 Millionen Jahren ist nur noch die Hälfte da, nach 5,2 Millionen Jahren noch ein Viertel und nach 7,8...
Im Allgemeinen sind verschiedene Krümmungen definiert. Auf einer Fläche im 3. Dimensionalen Raum sind das maximale Krümmung, minimale Krümmung, mittlere Krümmung sowie die Gausskrümmung. Die ersten...
Pluto-Orbiter fände ich auch toll. Vorher aber bitte Uranus und Neptun. Das schliesst doch Eris nicht aus. Fände ich alles wichtiger als Menschen auf dem Mars. Letzteres bringt gar nichts, ist aber...
Was heisst "Einen Nobelpreis bekam sie für die Entdeckung nicht"? Bisher nicht. Noch lebt sie, noch kann sie ihm bekommen. Es sei nur an Ernst Ruska erinnert. Der hat auch lange geglaubt keinen...
Wenn schon Eisen gasförmig ist, was ist dann überhaupt noch fest? Wolfram? Überhaupt, der Planet ist seiner Sonne so nahe, dass man eine gebundene Rotation annehmen könnte, was heisst das denn schon...
wenn ein anderer Stern, mit gleicher oder geringerer Masse als die Sonne, in unsere Nähe gewesen ist und dabei sogar Asteroiden aus unserem Sonnensystem mitgerissen hat, dann müssten auch umgekehrt...
Stimmt. Der Begriff der Inklination ist so wie so irreführend. Mal bezieht er sich auf die Äquatorebene des Mutterplaneten, mal bezieht er sich auf die Ekliptik. Letzteres ist auch willkürlich, da es...
Hallo Ralf,
ist unser Mond überhaupt ein regulärer Mond? Für einen regulären Mond wären 5° Inklination recht viel.
Mit freundlichen Grüssen
pane
Ja. Peter Scholze ist auf dem Tag genau 30 Jahre jünger als ich. Als er geboren wurde, habe ich gerade Mathematik studiert. Hmm.
Allerdings verstanden habe ich das was er gemacht hat auch noch...
Ich habe die ganze Zeit nichts gesehen. Der Mond war wohl hinter einem Baum und/oder Wolken. Erst in der letzten Minute der Totalität habe ich ihm dann gesehen. Und dann kam der erste helle Bereich....
Die Tangentialgeschwindigkeit wird in Bogengrad pro Zeiteinheit gemessen (Na ja, wohl mehr microbogensekunde, aber das ist ja mal egal) die Radialgeschwindigkeit in m/s. Das ganze passt somit nur bei...
Wie kann man feststellen, ob ein Smartphone Galileo empfängt?
Mit freundlichen Grüssen
pane
Diese ganze Nachführungen sind doch für Sterne gedacht. Neptun geht vielleicht auch noch, Mars und Venus muss man nicht so lange belichten, was aber, wenn man einen Asteroid fotografieren möchte? Da...
Hallo und Danke. Ja über Jahrtausende, aber auch in kürzerer Zeit? Ich meine so zerfleddert das Bild in der räumlichen Dimension ist, müsste es auch in der zeitlichen sein.
Mit freundlichen...
Ist das Bild der kosmischen Hintergrundstrahlung statisch in der Zeit, oder ändert es sich?
Danke, aber ich meinte das anders. Ein Photon einer bestimmten Energie hat eine genau festgelegte Wellenlänge. Durch die Rotverschiebung wird die Wellenlänge länger und dadurch das Photon...
Das Ding hat eine nicht unerhebliche Rotverschiebung. Sind da auch Neutrinos von betroffen? Will sagen, ist das Neutrino mit einer höheren Energie gestartet und kommt bei uns mit einer niedrigeren...
Ich habe mal eine Frage, oder besser gesagt, eine Idee. Ich hoffe, ich verstosse damit nicht gegen die Forumsregeln. Zunächst wollte ich in "Gegen den Mainstream" schreiben, aber da scheinen ja nur...
kann die Lösung nicht die hohe Drehgeschwindigkeit sein? Der Neutronenstern ist sicherlich nicht Kugelförmig sondern ein stark abgeflachter Drehellipsoid. Vielleicht ist die Massenverteilung sogar...
Ich glaube auch nicht, dass wir 300 Jahre brauchen um mit bemannte Sonden auf dem Titan zu landen. Aber dort oder auf dem Mars eine Kolonie zu errichten halte ich für schwieriger. Das kann nur...
Als Touristisches Ziel böte sich Titan an. Diese Strände, diese Seen, da müsste ein Sonnenuntergang doch einfach herrlich sein. Der Saturn bleibt ja leider immer an Ort und Stelle, aber wenigstens...
U steht für ultraviolett, B für blau, V für visuell, R für rot und I für Infrarot. Aber wofür stehen J, H und K? Mir kommt es so vor, als hätte da jemand einfach weiter im Alphabet gemacht und ist...
Du hast Recht. Das der kg-Preis für Quecksilber höher ist als der für Natrium war mir schon klar. Aber ich dachte, Natrium schmilzt erst bei Temperaturen wie etwa Eisen oder Kupfer. Das wäre dann...
Natrium ist sehr reaktiv.
Flüssiges Metall? Da käme mir als erstes Quecksilber in den Sinn. Ist zwar nicht ganz billig, aber flüssiges Natrium ist sicherlich teurer, alles in allem.
Und wenn die Präzession so wichtig ist,...
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten. W3C |