Extrasolare Planeten: Erdähnliche Planeten um Alpha Centauri B?

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Kreisen erdähnliche Planeten um das nächstgelegene Sternensystem? Ein Team von Astronomen der University of California in Santa Cruz hält dies für durchaus möglich. Die Forscher haben umfangreiche Computersimulationen des Alpha Centauri-Systems durchgeführt und sind davon überzeugt, dass erdähnliche Planeten dort nicht nur entstehen konnten, sondern dass sie mit verfügbaren Teleskopen auch aufgespürt werden können. (10. März 2008)

Weiterlesen...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Kreisen erdähnliche Planeten um das nächstgelegene Sternensystem? Ein Team von Astronomen der University of California in Santa Cruz hält dies für durchaus möglich. Die Forscher haben umfangreiche Computersimulationen des Alpha Centauri-Systems durchgeführt und sind davon überzeugt, dass erdähnliche Planeten dort nicht nur entstehen konnten, sondern dass sie mit verfügbaren Teleskopen auch aufgespürt werden können. (10. März 2008)

Weiterlesen...

Hallo zusammen,

Vorsicht: Hier wird "nur" spekuliert, ob man solche Planeten nachweisen könnte; Messdaten liegen bislang noch keine vor.

Wobei es ja nicht neu ist, im Alpha Centauri-System zu forschen; und nach Planeten um Proxima Centauri oder einer vierten Sonne hat man dort ja ebenso wie beim Sirius auch schon mehrfach (bislang erfolglos) gesucht.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Bei Proxima Centauri gibts aber offenbar Hinweise, dass da was sein könnte. Nichts konkretes, aber man liest immer mal wieder davon...

Ich bin gespannt, was da rauskommt. Im Mai sollen die ersten Beobachtungen gestartet werden.
 

Anac

Registriertes Mitglied
Und wieso unbedingt AC B ? Was spricht denn gegen A, den größeren der beiden Partnersterne?
 

pauli

Registriertes Mitglied
Noch erstaunlicher finde ich die Tatsache, dass erst jetzt die nächsten Sterne untersucht werden, liegt es nicht nahe, die nächste Umgebung zuerst abzusuchen? na ja
 

Gernot

Registriertes Mitglied
Noch erstaunlicher finde ich die Tatsache, dass erst jetzt die nächsten Sterne untersucht werden, liegt es nicht nahe, die nächste Umgebung zuerst abzusuchen? na ja

Vielleicht, weil vor Kurzem noch galt, dass es in Mehrfachsternsystemen keine Planeten geben kann? Zumindest keine auf stabilen, nicht allzu exzentrischen Umlaufbahnen?
 

mephal

Registriertes Mitglied
Man stelle sich nur einmal vor, was passieren würde, stellte man wirklich fest, dass es dort (einen) Planeten in der habitablen Zone gibt. Da bekäme das James Web Teleskop eine ganz neue Bedeutung und vielleicht würden ganz neue Geldmengen in die Weltraumforschung fließen *träum*
 

UMa

Registriertes Mitglied
Hallo Pauli,

für Alpha Centauri A und B gibt es seit November 1988 RV-daten vom
MJUO, sowie später von ESO,'Coralie' und AAT.
Planeten mit mehr als K~5m/s kann man bisher ausschließen.

Alpha Centauri B ist ruhiger als A d.h. er schwankt weniger selbst.

Grüße UMa
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Jonas,
Ich nehme an, dass UMa hier die Bewegung meint, die durch umlaufende Planeten die Sterne ins "wobbling" bringen.
in dem Kontext:
Nach Angaben von Gregory Laughlin, Professor für Astronomie und Astrophysik in Santa Cruz würde eine Reihe von Faktoren Alpha Centauri B zu einem ausgezeichneten Kandidaten für die Suche nach terrestrischen Planeten machen
Und wieso unbedingt AC B ? Was spricht denn gegen A, den größeren der beiden Partnersterne?
Noch erstaunlicher finde ich die Tatsache, dass erst jetzt die nächsten Sterne untersucht werden, liegt es nicht nahe, die nächste Umgebung zuerst abzusuchen? na ja
hatte ich das gerade nicht so verstanden und mich deshalb auch so gewundert was Alpha A denn da seltsames treibt?

Herzliche Grüße

MAC
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Die Photosphäre von Alpha Cen B ist ruhiger als jene von A. Weniger koronale Aktivität, weniger Flares, etc. Ideal, um nach erdgrossen Planeten zu suchen. Aber A ist auch recht gut geeignet, und wenn man schon bei B sucht, wird man auch A nicht auslassen. Die Sensititivität ist bei B aber besser.

Was die Frage angeht, warum man nicht schon lange danach gesucht hat, Tatsache ist, man hat gesucht, es gibt keine Jupitergrossen Planeten um A oder B, und die RV-Spektrometer sind erst seit vergleichsweise kurzer Zeit so empfindlich, dass sie kleinere Planeten um die beiden Sterne entdecken könnten.
 

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Ich finde die Suche zu verfrüht, ich glaub nicht das sie jetzt schon was finden können, auch nicht mit besseren RV-Spektrometern. Bei einem Einzellstern vieleicht, aber in einem flotten Dreier sehe ich eine zu gringe Chance, was sich dann eben Negative auslegen kann für die Forschung.

Ist halt nur meine Meinung und wie jede Meinung ist diese Subjektiv, aber mal eben die neuesten Klamotten einpacken und sich auf die Suche zu machen finde ich Überheblich. Das Problem wird nähmlich sein, das sie nur Erfolge verzeichnen, wenn sie was finden, denn wenn sie nichts finden, heißt es noch nicht das nichts da ist, sondern das sie nichts gefunden haben und schon ist es rausgeschmissenes Geld und schlecht für Forschungsgelder.

Mir wer lieber die würden noch warten bis die Instrumente wenigstens 5-10 mal besser sind, denn wenn die wirklich nichts finden, aber tatsächlich was da ist, wird man es vermutlich nie erfahren, den nochmal Geld weil die RV-Spektrometern dann 5x besser sind als jetzt, wird es dann nicht mehr geben.

Und das von mir Beschriebene macht gerade beim Nachbarsystem das Fett kalt und die Friteuse aus, dann wird nur noch mit Standard nach Gasriesen im All gesucht.

Ist doch eigentlich auch egal, ob wir in 5 Jahren es wissen, ob wir Littlecentauri gefunden haben, oder in 20. Nur wenn wir ihn in 5 Jahren nicht gefunden haben, können wir nicht ausschliessen, das es ihn nicht gibt und werden ihn dann auch nicht in 20 Jahren Entdecken, da man eine erneute Suche nicht finanziert in so kurzen Abständen.

Gruß Micha
 

Bynaus

Registriertes Mitglied
Ich finde die Suche zu verfrüht, ich glaub nicht das sie jetzt schon was finden können, auch nicht mit besseren RV-Spektrometern.

Das ganze basiert auf Simulationen. Diese haben gezeigt, unter Berücksichtigung aller möglichen Störfaktoren, dass man Planeten im Bereich zwischen 1 und 2 Erdmassen finden könnte, mit heutigen Mitteln. Das kannst du doch nicht im Ernst mit "ich finde, es ist noch zu früh" anzweifeln... Dafür müsstest du zumindest zeigen können, dass die Simulationen auf falschen Annahmen basieren.
 

mac

Registriertes Mitglied
Hallo Micha,

warum so ängstlich? ;) Ist’s die Grippe? Archaisches Verhaltensmuster - Nur nicht auffallen, sonst hält mich der Tiger für leichte Beute. :D

Sogar in unserem Sonnensystem sucht man heute noch nach Planeten und wird das auch in Zukunft noch tun. Mit jeder neuen Gerätegeneration werden auch alte Ergebnisse erneut überprüft. Sehr viele aktuelle Forschungsergebnisse stützen sich auf Messungen, die gerade oberhalb der Rauschgrenze liegen. (Sonst wären andere ja schon schneller gewesen ;) ) Ich mach‘ mir da keine Sorgen. Die werden suchen bis sie was finden und dann erst recht.

Viel schlimmer für jede nachhaltige langfristige Entwicklung, zu der ja auch die Forschung zählt, sind die Seuchen Geldgier und Habsucht. Wenn wir zulassen daß immer mehr nur noch der kurzfristige Gewinn zählt, lassen wir zu, daß ohne Not das Saatgut verfrühstückt wird.

Lass Dich gesund pflegen!

Herzliche Grüße

MAC
 

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Hallo Bynaus,
Das ganze basiert auf Simulationen. Diese haben gezeigt, unter Berücksichtigung aller möglichen Störfaktoren, dass man Planeten im Bereich zwischen 1 und 2 Erdmassen finden könnte, mit heutigen Mitteln. ....
Littlecentauri hat nur 0,87 Erdmassen ;)

Nein Spass beiseite, Simulationen zweifel ich nicht an, in der Richtung kenne ich einiges, aber ich finde die Auflösung noch nicht empfindlich genug, ab 0,5 EM wer mir lieber. Vieleicht bin ich ja auch nur zu Ängstlich das es in die Hose geht.

Gruß Micha.
 

MichaMedia

Registriertes Mitglied
Hallo Mac,

mittlerweile frage ich mich was schlimmer ist, die Grippe oder die Medikamente dafür.

Danke für die Aufbauenden Worte, ich bin da halt Ängstlich, weil mein "Bauchgefühl" mir sagt, das eher kleinere Planeten < 1EM zu finden sind.
Vieleicht kommt das Bauchgefühl von den Nebenwirkungen des Antibiotika. ^^

Gruß Micha
 

Baby Jingle

Registriertes Mitglied
Was mich persönlich mehr interessiert ist,
was passiert wenn etwas vielverprechendes entdeckt wird?

Wie reagieren Nasa / Esa , Wirtschaft und Finanzen?
Wird die erst interplantare Sonde geschickt oder beobachten wir den Planet nur aus der Ferne?
Und wenn tatsächlich eine 2. Erde gefunden wird? - Rückt der Mars in den Hintergrund? Wie reagiert die Öffentlichkeit?

Ich würde gern eure Gedanken und Meinungen bezüglich dessen Lesen ;)
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wird die erst interplantare Sonde geschickt

Na ja, weit beunruhigender würde ich es finden, wenn die eine interplanetare Sonde zu uns schicken würden ;)

Rückt der Mars in den Hintergrund?
Kaum, denn der ist ja viel näher und leichter zu erreichen. Wie übrigens auch der Jupitermond Europa und der Saturnmond Enceladus, durch dessen Wasserfontänen der Cassini morgen ja fliegen soll ! - Zuvor könnte man ja vielleicht noch ein paar Bilder vom in der vergangenen Woche entdeckten Rhea-Ring machen :)


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Oben