Sternhimmel mit Polarlicht
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine länger belichtete Aufnahme von Bord
der Internationalen Raumstation ISS aus, die zahlreiche Sterne am nächtlichen
Himmel sichtbar macht - sehr viel markanter sind allerdings die Polarlichter in
der Erdatmosphäre. Die Aufnahme entstand am 11. August 2024 als sich die ISS
gerade über dem Indischen Ozean befand.
Polarlichter über der südlichen Polarregion der Erde werden auch "Südlichter"
oder Aurora australis genannt. Polarlichter entstehen, wenn Partikel, die von
der Sonne ins All geschleudert wurden, ins Magnetfeld der Erde geraten und dann
über den Polarregionen in die Erdatmosphäre eindringen und hier mit den
Luftpartikeln zusammenstoßen. Diese gewinnen dadurch an Energie und geraten in
einen "angeregten" Zustand. Wenn sie dann in ihren normalen Zustand
zurückkehren, geben sie die überschüssige Energie in Form von Strahlung wieder
ab.
Foto: NASA [Quelle]
|