Saharastaub
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus dem All auf das
nordwestliche Afrika und einen Teil der kanarischen Inseln. Auffällig sind
gewaltige Wolken aus Saharastaub in der Atmosphäre. Die Sahara ist die
wichtigste Quelle für Staub in der Erdatmosphäre und der Saharastaub kann dabei
gewaltige Entfernungen zurücklegen.
Erst im Frühjahr dieses Jahres sorgte der Staub auch bei uns für besonders
rötliche Sonnenuntergänge, einen in einigen Teilen Deutschlands ständig
bedeckten Himmel und sehr staubige Autos.
Das Bild basiert auf Daten, die mit der Visible Infrared Imaging
Radiometer Suite (VIIRS) an Bord des Satelliten Suomi National Polar-orbiting
Partnership (Suomi NPP) am 24. August 2024 gemacht wurden. Der Satellit war
Ende Oktober 2011 gestartet worden und ist ein Gemeinschaftsprojekt der
amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde
NOAA.
Bild:
NASA/Lauren Dauphin, using VIIRS data from NASA EOSDIS LANCE, GIBS/Worldview,
and the Suomi National Polar-orbiting Partnership [Quelle]
|