Drei Teleskope, ein Ziel
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein Luftbild der drei BlackGEM-Teleskope
auf dem Gelände des La-Silla-Observatoriums der europäischen Südsternwarte ESO
in Chile. Die Teleskope wurde von verschiedenen niederländischen
Forschungseinrichtungen entwickelt.
Die BlackGEM-Teleskope sollen das Nachglühen der Ereignisse erfassen, die mit
Gravitationswellendetektoren aufgespürt werden. Dazu können die Teleskope weite
Bereich des Himmels ins Visier nehmen. In La Silla stehen dazu drei Teleskopen
mit einem Durchmesser von jeweils 0,65 Metern. Die Teleskope können verschiedene
Teile des Himmels betrachten oder als ein einziges 3,6-Meter-Teleskop
zusammenarbeiten.
La Silla war das erste Observatorium der europäischen Südsternwarte. Hier
arbeiten noch immer zahlreiche Teleskope, die wichtige wissenschaftliche Daten
liefern - auch wenn sie nicht mehr zu den größten Teleskopen auf der Erde
zählen.
Bild: ESO / A. Tsaousis [Quelle]
|