RCW 7
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Nebel RCW 7, der rund
5300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Achterdeck des Schiffs liegt.
Bei dem Nebel handelt es sich um eine sogenannte H-II-Region (sprich:
H-zwei-Region), also eine riesige Wolke aus ionisiertem Wasserstoffgas. H ist
das chemische Symbol für Wasserstoff, die "zwei" im Namen deutet darauf hin,
dass die Atome ionisiert sind, also ihr Elektron verloren haben. H-II-Regionen
sind Sternentstehungsgebiete.
Wenn Wolken aus Gas und Staub zu einer H-II-Region werden, bedeutet das ihr
baldiges Ende: Die in ihnen entstehenden jungen und heißen Sterne sorgen mit
ihrer intensiven Strahlung dafür, dass sich der Nebel langsam auflöst. Wenn die
ersten massereichen Sterne als Supernova explodieren, kann das sogar ganz
schnell gehen.
Die Aufnahme basiert auf Beobachtungen im nahen Infrarot, die mit der
Wide Field Camera 3 des Weltraumteleskops Hubble gemacht wurden.
Bild: ESA / Hubble & NASA, J. Tan
(Chalmers University & University of Virginia), R. Fedriani (Institute for
Astrophysics of Andalusia) [Quelle]
|