Teleskoptransporter
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen der beiden Transporter, die für den
Betrieb des Teleskopverbunds Atacama Large Millimeter/submillimeter Array
(ALMA) in der chilenischen Atacamawüste zum Einsatz kommen.
Der Radioteleskopverbund ALMA besteht aus 50 zwölf Meter durchmessenden
Radioschüsseln sowie einem kleineren Verbund aus zwölf 7-Meter-Antennen und vier
12-Meter-Antennen, dem sogenannten Atacama Compact Array (ACA). Für die
Beobachtungen können die Antennen von ALMA neu angeordnet werden, um die
Konfiguration dem jeweiligen Beobachtungszweck anzupassen. Dafür gibt es zwei
spezielle 28-rädrige Antennentransporter, die "Lore" und "Otto" getauft wurden.
Es sind nicht nur Schwerlasttransporter, sondern auch kleine technische
Wunderwerke: Sie müssen nämlich in der Lage sein, die großen zwölf Meter
durchmessenden Radioschüsseln millimetergenau zu platzieren.
Da die großen 12-Meter-Antennen einen Mindestabstand von 15 Metern
voneinander haben müssen, können damit besonders ausgedehnte Objekte schlecht
erfasst werden. Dafür gibt es ACA, dessen Antennen deutlich dichter gestellt
werden können.
Foto: Sergio Otarola / ESO [Quelle]
|