Himmel über dem SEST
Unser heutiges Bild des Tages zeigt den eindrucksvollen Himmel über La Silla,
dem Standort zahlreicher Teleskope der europäischen Südsternwarte ESO in Chile.
Zwei charakteristische Objekte des Südhimmels sind zu erkennen: die Große und
die Kleine Magellansche Wolke, zwei Satellitengalaxien der Milchstraße. Außerdem
ist eine Sternschnuppe auf dem Bild zu sehen.
In La Silla finden sich nicht nur aktive, sondern auch ausgediente
Instrumente, wie etwa das Swedish–ESO Submillimetre Telescope (SEST) im
Vordergrund. Es besteht aus einer 15 Meter durchmessenden Schüssel und hat bis
2003 wichtige Beobachtungen im Submillimeterbereich gemacht. Bei seiner
Indienstellung im Jahr 1987 war es das größte Teleskop seiner Art auf der
Südhalbkugel der Erde. Inzwischen wurde es durch Instrumente wie das Atacama
Pathfinder Experiment (APEX) und das Atacama Large Millimeter/submillimeter
Array (ALMA) ersetzt.
Mit dem Swedish–ESO Submillimetre Telescope wurde das entfernte
Universum beobachtet, aber auch wichtige Daten zu Sternentstehungsgebieten
gesammelt.
Foto: ESO / A. Ghizzi Panizza (www.albertoghizzipanizza.com) [Quelle]
|