Quellensuche
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf eines der BlackGEM-Teleskope,
die auf dem Gelände des La-Silla-Observatoriums der europäischen Südsternwarte
ESO in La Silla stehen.
Die BlackGEM-Teleskope sollen das Nachglühen der Ereignisse erfassen, die mit
Gravitationswellendetektoren aufgespürt werden. Dazu können die Teleskope weite
Bereich des Himmels ins Visier nehmen. In La Silla stehen dazu drei Teleskopen
mit einem Durchmesser von jeweils 0,65 Metern. Die Teleskope können verschiedene
Teile des Himmels betrachten oder als ein einziges 3,6-Meter-Teleskop
zusammenarbeiten.
Am Himmel über dem Teleskop sind die wohl bekanntesten Objekte des Südhimmels zu
sehen: die Magellanschen Wolken. Die Große Magellansche Wolke ist rund 163.000
Lichtjahren, die Kleine Magellansche Wolke rund 200.000 Lichtjahre von der Erde
entfernt.
Foto: ESO / A. Ghizzi Panizza (www.albertoghizzipanizza.com)
[Quelle]
|