Liller 1
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme des Kugelsternhaufenhaufens Liller
1. Er wurde im Jahr 1977 vom amerikanischen Astronomen William Liller entdeckt
und befindet sich rund 30.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild
Skorpion.
Liller 1 liegt im sogenannten Bulge unserer Galaxie, in der sich nicht nur
große Mengen an Sternen, sondern auch jede Menge an Staub befindet, was
Beobachtungen in dieser Region schwierig macht.
Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble konnte in dieser Form
daher auch nur gelingen, weil die Wide Field Camera 3, mit der die
Daten gewonnen wurden, nicht nur im sichtbaren Bereich des Lichts beobachtet,
sondern auch im nahen Infrarot. In diesem Wellenlängenbereich ist der Staub
lichtdurchlässig, so dass dieser eindrucksvolle Blick auf den Kugelsternhaufen
möglich war.
Bild: ESA / Hubble & NASA, F. Ferraro [Quelle]
|