|
Lofoten
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick der Mission Sentinel-1
auf die Inselgruppe der Lofoten, die vor der Küsten Nordnorwegens liegen.
Es handelt sich um eine Falschfarbenaufnahme, die aus zwei Bildern
zusammengestellt wurde, die mit unterschiedlicher Polarisation des Lichts
gewonnen wurden. Das Bild macht deutlich, wo die Unterschiede in der
Polarisation größer sind und wo kleiner. Besonders groß sind sie beispielsweise
in den blauen Bereichen mit aufgewühlter See oder in den schneebedeckten Gipfeln der Berge (unten
rechts). Weniger Unterschiede gibt es in den gelben Regionen. Dabei handelt es
sich um Wälder oder andere Vegetationsflächen und auch um Siedlungen.
Der Satellit Sentinel-1A wurde im Frühjahr 2014, der
Zwillingssatellit Sentinel-1B im Frühjahr 2016 gestartet. Die
Satelliten verfügen über ein fortschrittliches Radar, das rund um die Uhr in
allen Wetterlagen Bilder von der Erdoberfläche liefert. Sie sind Teil des
Copernicus-Programms. Dieses globale Überwachungsprogramm, das von der
Europäischen Union und der europäischen Weltraumagentur ESA ins Leben gerufen
wurde, soll wichtige Daten für einen verantwortungsbewussteren Umgang mit den
Ressourcen der Erde sowie zur Erforschung des Klimawandels, seinen Auswirkungen
und für den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren liefern.
Bild: basiert auf modifizierten Copernicus-Sentinel-Daten (2020),
bearbeitet von der ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
[Quelle]
|
 |