Arp 298
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichtes Bild der beiden Galaxien NGC 7469 (links)
und IC 5283. Sie befinden sich rund 200 Millionen Lichtjahre von der Erde
entfernt im Sternbild Pegasus und bilden gemeinsam das wechselwirkende System
Arp 298. Bei NGC 7469 handelt es sich um eine Balkenspiralgalaxie, in der sich
außerdem ein aktives supermassereiches Schwarzes Loch befindet.
Der Name Arp 298 bezieht sich auf den Atlas of Peculiar Galaxies
("Atlas auffälliger Galaxien"), den der Astronom Halton Arp in den 1960er Jahren
zusammengestellt hat. Wechselwirkungen zwischen Galaxien - also enge
Begegnungen, Kollisionen und Verschmelzungen - sind im Universum nichts
Ungewöhnliches und gelten als wichtiger Baustein, um die heute beobachtbaren
Formen von Galaxien erklären zu können.
Die Ansicht basiert auf Daten, die mit der Advanced Camera for Surveys
und der Wide Field Camera 3 des Weltraumteleskops Hubble
gewonnen wurden.
Bild: ESA / Hubble & NASA, A. Evans, R. Chandar [Quelle]
|