Gewaltige Eruption
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine Aufnahme, die der Full Sun
Imager des Extreme Ultraviolet Imager an Bord der Sonnensonde Solar Orbiter
am 15. Februar 2022 gemacht hat. Zu erkennen ist eine gewaltige eruptive
Protuberanz - die größte, die man bislang zusammen in einem Bild mit der
kompletten Sonnenscheibe aufnehmen konnte. Sie reichte mehrere Millionen
Kilometer ins All und war nicht Richtung Erde gerichtet.
Wäre dies der Fall gewesen, hätte dies nicht nur zu spektakulären
Polarlichtern führen, sondern auch Kommunikationsverbindungen und elektrische
Anlagen stören können.
Der Solar Orbiter wurde am 10. Februar 2020 gestartet und ist mit sechs
Fernerkundungsinstrumenten bzw. Teleskopen, die die Sonne und ihre Umgebung
abbilden, sowie mit vier sogenannten In-situ-Instrumenten ausgestattet, die den
Sonnenwind in der Umgebung der Raumsonde messen. Durch den Vergleich der Daten
aus beiden Instrumentengruppen erhoffen sich die Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler unter anderem Einblicke in die Entstehung des Sonnenwindes, des
stetigen Stroms geladener Teilchen, der von der Sonne ausgeht und das gesamte
Sonnensystem beeinflusst.
Bild: Solar Orbiter/EUI Team/ESA & NASA [Quelle]
|