Spuren im Sand
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Region Argyre
Planitia in der Nähe des Hooke-Kraters im südlichen Hochland des Mars. Auffällig
sind die vielen Spuren im Sand. Sie stammen von sogenannten Staubteufeln und die
Ausrichtung der Spuren könnte auf eine bestimmte bevorzugte Windrichtung in
dieser Region hindeuten.
Staubteufel, die in der Fachsprache als Kleintromben bezeichnet werden,
kommen auch auf der Erde vor. Es handelt sich um wirbelnde Luftmassen, die
dadurch sichtbar werden, dass sie Staub von der Oberfläche mitreißen. Im
Gegensatz zu einem Tornado bilden sich Staubteufel vor allem an
Schönwettertagen, wenn der Untergrund von der Sonne aufgeheizt wird und somit
auch die Luft direkt über dem Boden. Unter bestimmten Bedingungen kann dann die
durch kältere Luftmassen aufsteigende warme Luft in Rotation geraten.
Die Aufnahme stammt von der Sonde ExoMars Trace Gas Orbiter von ESA
und Roscosmos, die 2016 einen Marsorbit erreichte und 2018 schließlich mit ihrer
wissenschaftlichen Mission begann. Hauptaufgabe der Sonde ist eine
Bestandsaufnahme der atmosphärischen Gase des Planeten. Die Farben auf dem Bild
entsprechen nicht dem, was man mit bloßem Auge sehen würde. Es handelt sich um
ein aus Infrarotdaten erstelltes Farbbild, durch das Unterschiede in der
mineralogischen Zusammensetzung der Oberfläche besser sichtbar gemacht werden sollen.
Bild: ESA / Roscosmos / CaSSIS,
CC BY-SA 3.0 IGO [Quelle]
|