NGC 2775
Unser Bild des Tages zeigt einen heute von der europäischen Weltraumagentur ESA
veröffentlichten Blick auf die Galaxie NGC 2775. Das System liegt etwa 67
Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Krebs.
NGC 2775 wurde am 19. Dezember 1783 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm
Herschel entdeckt. Die Galaxie wird von der Astronomie als Flocculent-Spiralgalaxie
- also als eine "flockige" Spiralgalaxie - klassifiziert. Dominiert wird ihr
Aussehen jedoch von einem großen Zentralbereich, in dem sich in letzter Zeit
kaum noch Sternentstehung abgespielt hat.
Sternentstehung findet sich allerdings in den "flockigen" Spiralarmen, wo
unzählige junge und helle bläuliche Sterne zu finden sind, deren Einfluss dann
auch die Entstehung neuer Sterne in nahegelegenen Gaswolken anregen kann.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit der Wide Field Camera 3 des
Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.
Bild: ESA/Hubble & NASA, J. Lee und
das PHANGS-HST Team / Judy Schmidt (Geckzilla) [Quelle]
|