Finsternis
Am 21. Juni 2020 konnte man über Asien und Afrika eine ringförmige Sonnenfinsternis
sehen. Damit es zu einer Sonnenfinsternis kommt, muss der Schatten des Mondes
auf die Erdoberfläche fallen. Befindet man sich im Kernschatten des Mondes, dann
sieht man eine totale Sonnenfinsternis, im Halbschatten ist eine partielle
Sonnenfinsternis zu sehen. Die Größe des Mondes am Himmel reicht dabei in der
Regel gerade
aus, um die Sonne komplett zu verdecken.
Doch manchmal ist der Mond dazu am Himmel nicht groß genug: Das passiert immer
dann, wenn sich der Erdtrabant auf einem besonders erdfernen Punkt seiner Bahn
befindet. In diesem Fall ist - bei einer eigentlich totalen Sonnenfinsternis - um den dunklen Mond noch ein heller Rand der
Sonnenscheibe zu sehen. Man spricht dann von einer ringförmigen
Sonnenfinsternis.
Wie es aus dem All aussieht, wenn der Kernschatten des Mondes über die Erde
streift, zeigt unser heutiges Bild des Tages. Es entstand von Bord der
Internationalen Raumstation ISS, als sich diese gerade über Kasachstan befand.
Im Vordergrund ist ein an die ISS angedockter japanischer Raumfrachter zu sehen.
Foto: NASA [Quelle]
|