ExTrA
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf eines der drei Teleskope des
Projekts ExTrA, das sich auf dem Gelände des La-Silla-Observatoriums der
europäischen Südsternwarte ESO in Chile befindet. ExTrA steht für Exoplanets
in Transits and their Atmospheres.
Die Einrichtung, die aus drei 60-Zentimeter-Teleskopen besteht, ist ein
französisches Projekt, das von Grenoble aus ferngesteuert betrieben wird. Zur
Suche nach Planeten wird die Transitmethode genutzt: Dabei werden Sterne über
einen verhältnismäßig langen Zeitraum überwacht und es wird nach leichten
Helligkeitsschwankungen gesucht, die entstehen, wenn ein Planet - von der Erde
aus betrachtet - vor der Scheibe des Sterns vorüberzieht. Astronomen bezeichnen
dies als Transit.
Im Fokus von ExTra stehen relativ nahegelegene rote Zwergsterne, sogenannte
M-Zwerge, die es in der Milchstraße relativ häufig gibt. Auch unser Nachbarstern
Proxima Centauri ist ein solcher M-Stern. Außerdem sollen mit ExTrA anschließend
auch die gefundenen Planeten noch genauer untersucht werden, um etwa
festzustellen, wie erdähnlich die fernen Welten wirklich sind.
Foto: ESO/M.
Zamani [Quelle]
|