Winterlicher Krater
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen perspektivischen Blick auf den gut
erhaltenen Einschlagkrater Korolev auf dem Mars. Die Ansicht basiert auf einem
digitalen Geländemodell des Roten Planeten und Daten der High Resolution
Stereo Camera (HRSC) an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express.
Der 82 Kilometer große Krater Korolev wurde nach Sergej Pawlowich Koroljow
(englische Schreibweise: Sergei Pavlovich Korolev) benannt, dem Chefkonstrukteur
und Vater der russischen Raumfahrttechnik. Koroljow entwickelte die erste
russische Interkontinentalrakete R7 - den Vorgänger der modernen Sojus-Raketen,
die bis heute im Einsatz sind.
Der Einschlagkrater Korolev befindet sich im nördlichen Tiefland des Mars,
unweit des großen Dünenfeldes Olympia Undae, das einen Teil der Nordpoleiskappe
umgibt. Der zwei Kilometer unterhalb des Kraterrandes gelegene Kraterboden ist
ganzjährig mit einer 1,8 Kilometer mächtigen Ablagerung aus Wassereis bedeckt.
Bild: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO [Quelle]
|