Baustelle
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Baustelle eines
zukünftigen Teleskopgiganten. Zu sehen sind die Fundamente des Extremely
Large Telescope auf dem Gipfel des Cerro Armazones in Chile - nicht weit
entfernt übrigens vom Very Large Telescope. Um auf dem Gipfel Platz für
das Riesenteleskop zu schaffen, wurde dieser "geplättet" und damit um rund 18
Meter niedriger gemacht.
Das Extremely Large Telescope war lange Zeit als European Extremely
Large Telescope (E-ELT) bekannt. Die ESO hat im vergangenen Jahr auf das
"European" verzichtet und bezeichnet das Großteleskop nur noch als Extremely
Large Telescope, kurz ELT.
Mit dem Extremely Large Telescope will die europäische Südsternwarte
ESO in den kommenden Jahren das bislang größte optische Teleskop bauen. Es wird
einen Spiegeldurchmesser von 39 Metern haben. Erste Beobachtungen soll es ab
2024 geben.
Foto: G. Hüdepohl/ESO [Quelle]
|