Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 20. September 2016
Ikeya-Murakami
332P

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme des Kometen 332P/Ikeya-Murakami. Der Komet zerbrach nämlich Ende des vergangenen Jahres in mehrere Fragmente. Das machte den Kometen für die Astronomen so interessant, dass sie ihn auch mit dem Weltraumteleskop Hubble anvisierten und dies auch weiter tun wollen.

Warum Kometen auf ihrer weiten Bahn um die Sonne plötzlich auseinanderbrechen, ist den Wissenschaftlern noch immer nicht ganz klar. Das wohl bekannteste Beispiel für einen auseinandergebrochenen Kometen ist der Komet Shoemaker-Levy 9, der 1992 auseinanderbrach und dessen Fragmente dann anschließend mit einer Geschwindigkeit von fast 200.000 Kilometern pro Stunde in den Jupiter stürzten. Die "Wunden", die dabei in der Atmosphäre entstanden, hatten einen Durchmesser, der fast dem halben Durchmesser der Erde entsprach.

332P/Ikeya–Murakami wurde 2010 entdeckt und ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von etwa 5,4 Jahren.

Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]

Zuletzt: Lethe Vallis | Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: Süditalien
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.