|
Riesenvulkan
Bilder, die von Satelliten oder von der Internationalen Raumstation ISS aus
gemacht werden, zeigen oft die Region, die gerade überflogen wird und lassen
deshalb das dreidimensionale Aussehen der Landschaft nur erahnen. Von der ISS
aus gelingen aber auch andere Bilder, die einen besseren Eindruck vom
Höhenrelief einer Region vermitteln, etwa wenn - bei guter Sicht -
Landschaftsstrukturen aufgenommen werden, die sich weit entfernt von dem Punkt
befinden, den die ISS gerade überfliegt.
Ein Beispiel für eine solche Aufnahme zeigt unser heutiges Bild des Tages. Zu
sehen ist darauf der Kljutschewskoi-Vulkan auf der Halbinsel Kamtschatka in
Russland. Er gilt als größter Vulkan Eurasiens und ist Teil des sogenannten
Pazifischen Feuerrings. Schön zu erkennen ist eine Wolke aus Dampf, vulkanischen
Gasen und Asche, die sich durch den Wind in ost-südöstliche Richtung ausbreitet.
Der Vulkan ist 4.750 Meter hoch.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme befand sich die ISS über einem Punkt, der mehr als
1.500 Kilometer vom Vulkan entfernt war. Auf der Aufnahme sind noch zahlreiche
weitere Vulkane der Region zu erkennen.
Foto: NASA [Quelle]
|
 |