|
NGC 604
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen eindrucksvollen Blick in die
Sternentstehungsregion NGC 604 im Dreiecksnebel (Messier 33, M33), einer
Spiralgalaxie in rund 2,7 Millionen Lichtjahren Entfernung. NGC 604 ist mit
einem Durchmesser von etwa 1.500 Lichtjahren eine der größten und hellsten
Konzentrationen von ionisiertem Wasserstoffgas in der lokalen Gruppe, unserem
Heimatgalaxienhaufen. Das Gas in NGC 604 besteht zu 90 Prozent aus Wasserstoff.
Immer wieder kollabieren hier Wasserstoffklumpen unter ihrer eigenen
Anziehungskraft und es entstehen neue Sterne. Die ultraviolette Strahlung der
neugeborenen Sonnen regt dann das noch verbliebene Gas des Nebels an und bringt
es zum Leuchten - und dies in der typisch rötlichen Farbe, die man auch von
anderen Regionen dieser Art kennt. Die intensive Strahlung der jungen Sonnen und
die stellaren Winde dürften aber auch dafür sorgen, dass die gewaltige Gaswolke
irgendwann schließlich verschwunden ist. NGC 604 ist zwar Teil von Messier 33,
hat aber als so auffälliges Objekt eine eigene Nummer im New General
Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) bekommen. Die Aufnahme
stammt vom Weltraumteleskop Hubble.
Bild: ESA/Hubble und NASA [Quelle]
|
 |