|
Andromeda
Unser heutiges Bild des Tages zeigt unsere Nachbargalaxie Andromeda (Messier
31) in einer Aufnahme der beiden europäischen Weltraumteleskope XMM-Newton
und Herschel. Die Beobachtungen machten beide Instrumente zu
Weihnachten. Herschel beobachtet im Infraroten (die Daten sind im Bild
rötlich dargestellt) und erlaubt somit einen Blick auf den warmen Staub, der in
diesem Wellenlängenbereich leuchtet. Er wird durch junge, massereiche Sterne
aufgeheizt, so dass die Herschel-Beobachtungen einen Blick auf die neue
Sternengeneration in Andromeda erlauben. XMM-Newton hingegen beobachtet
im Röntgenbereich (blau dargstellt). Zu sehen sind zahlreiche, heiße
Röntgenquellen, wobei es sich dabei beispielsweise um die Reste explodierter
Sterne oder um Doppelsternsysteme handeln kann, bei denen ein Partner den
anderen kannibalisiert. Es sind also in der Regel eher ältere oder schon
vergangene Sterne zu sehen. So zeigt diese Aufnahme eindrucksvoll die Gebiete in
unserer Nachbargalaxie mit den einstigen und den zukünftigen Sternen.
Bild: ESA/Herschel/PACS/SPIRE/J.Fritz,
U.Gent/XMM-Newton/EPIC/W. Pietsch, MPE
|
 |