|
Uranus
Am 10. März 1977 machten die Astronomen Edward
Dunham, James Elliot und Douglas Mink eine überraschende Entdeckung: Die
Astronomen wollten verfolgen, wie der Planet Uranus einen weit entfernten
Stern kurze Zeit verdeckt. Doch sie sahen mehr: Irgendwie schienen nicht nur
Uranus oder einer der Uranus-Monde den fernen Stern zu verdunkeln, sondern
auch noch irgendetwas anderes: das Team hatte die Uranus-Ringe entdeckt, die
auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble aus dem Jahr 1994
zu sehen sind. Zugleich zeigt sie einige Monde des Gasriesen. Zuvor waren
die Ringe im sichtbaren Bereich des Lichtes noch nie von der Erde aus
gesehen worden. Inzwischen hat
Hubble mehrfach Uranus und seine Ringe anvisiert und auch
neue
Monde und Ringe entdeckt. |
Foto: Kenneth Seidelmann,
U.S. Naval Observatory und NASA
|
 |