|
Venus
Dieses Bild zeigt drei Einschlagkrater im Nordwesten der Lavinia Planitia
unseres Nachbarplaneten Venus. Im Vordergrund der Howe-Krater, der einen
Durchmesser von 37,3 Kilometern hat, im Hintergrund die Krater Danilova und
Aglaonice. Das Bild ist kein wirkliches Foto, sondern wurde aus Daten generiert,
die die NASA-Sonde Magellan in den 1990er Jahren sammelte. Magellan
hat fast die gesamte Venusoberfläche mit einem Radarinstrument abgetastet. Die
Farben basieren auf Farbaufnahmen, die die sowjetischen Sonden Venera 13
und Venera 14 1982 von der Venusoberfläche gemacht haben. Die
Venera-Sonden sind auch der Grund, warum heute ein Venusbild unser "Bild
des Tages" ist: Am 1. März 1966 sollte die sowjetische Sonde Venera 3
auf der Venus landen. Die Kommunikation fiel allerdings aus bevor irgendwelche
wissenschaftlichen Daten übermittelt werden konnten. Venera 3 gilt aber
trotzdem als die erste Sonde, die auf einem anderen Planeten gelandet oder
zumindest aufgeschlagen ist. Spätere Venera-Missionen waren
erfolgreicher.
Foto: NASA / JPL
|
 |