Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - April 2014 - Juni 2014

SONNE
VLBIKorona mit neuer Methode im Visier
Die Korona der Sonne umgibt die sichtbare Oberfläche unseres Zentralgestirns und ist nur schwer zu beobachten. Sie besteht aus über eine Million Grad heißem, dafür aber nur sehr dünnem Plasma. Ihre Erforschung ist auch für die Vorhersage des Weltraumwetters von Bedeutung. Nun haben Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Region mit Radioteleskopen untersuchen zu können.   27. Juni 2014

TITAN
Ligeia MareEine magische Insel in Ligeia Mare
Auf Radarbildern der Saturnsonde Cassini haben Astronomen eine verblüffende Entdeckung gemacht: Im zweitgrößten See des Monds Titan scheint eine neue Struktur aufgetaucht zu sein. Um was es sich dabei genau handelt, wissen die Forscher nicht. Sie nennen die Struktur "Magische Insel", obwohl es sich wohl nicht um eine Insel handeln dürfte.   25. Juni 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoBlick auf Rosettas Zielkomet mit Überraschung
67P/Churyumov-Gerasimenko, der Zielkomet der Rosetta-Mission, lieferte schon vor Ankunft der Sonde eine erste Überraschung für die Astronomen: Ende April hatte der Komet bereits eine deutliche Staubkoma gezeigt, was auf die einsetzende Aktivität des Brockens hindeutete. Doch von dieser Staubwolke ist auf neuen Bildern nichts mehr zu sehen.   19. Juni 2014

METEORITEN
AsteroidenPlanetenbausteine formten sich schnell
Unsere Erde und auch die anderen Gesteinsplaneten des Sonnensystems entstanden durch Kollisionen und Verschmelzungen kleiner Brocken, die als Planetesimale bezeichnet werden. Eine neue Analyse von Eisenmeteoriten lieferte nun eine zeitliche Eingrenzung für deren Entstehung: Sie haben sich offenbar innerhalb weniger hunderttausend Jahre gebildet.   13. Juni 2014

ERDNAHE ASTEROIDEN
2014 HQ124Detaillierter Blick auf Asteroid 2014 HQ124
Am vergangenen Sonntag flog der erst vor wenigen Wochen entdeckte Asteroid 2014 HQ124 in einem Abstand von nur 1,25 Millionen Kilometern an der Erde vorüber. Verfolgt wurde die Passage gleich von mehreren Radioteleskopen, die auf diese Weise detaillierteste Radarbilder dieses erdnahen Asteroiden lieferten. Das Objekt hat einen Durchmesser von mindestens 370 Metern.   13. Juni 2014

MONDENTSTEHUNG
EinschlagIsotopenanalyse stützt Einschlagtheorie
Der Mond, so die allgemein akzeptierte These, entstand vor rund 4,5 Milliarden Jahren durch die Kollision des marsgroßen Planeten Theia mit der noch jungen Erde. Eine detaillierte Analyse von Mondgestein lieferte nun einen weiteren Beweis dafür, dass diese Vorstellung korrekt ist. Sie ergab auch Hinweise darauf, wo Theia einst entstanden sein könnte.   6. Juni 2014

TITAN
TitanWas Sonnenuntergänge über Exoplaneten verraten
Der Saturnmond Titan und die Sonde Cassini helfen Astronomen bei der Auswertung von spektralen Untersuchungen der Atmosphären von extrasolaren Planeten. Beobachtungen ergaben nämlich, dass ein dunstiger Himmel entscheidende Auswirkungen darauf haben kann, welche Informationen wir aus der Ferne über einen Exoplaneten gewinnen können.   2. Juni 2014

MARS
KraterWetterkamera entdeckt größten frischen Krater
Mit einer Wetterkamera an Bord der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter haben Wissenschaftler den bislang größten frischen Krater auf dem Mars entdeckt, der mit einem Vorher-Nachher-Bild dokumentiert werden kann. Er hat einen Durchmesser von knapp 50 Metern. Dem Einschlag dürfte eine Explosion vorausgegangen sein, die einen weitaus größeren Bereich beeinflusste.   19. Mai 2014

SONNE
SonnePartikelstrom mehrere Tage verfolgt
Da sich unsere Sonne dreht, war es von der Erde aus bislang schwierig, Teilchenströme von der Sonne und deren Quellregion auf der Oberfläche über längere Zeit im Blick zu behalten. Dank der beiden STEREO-Sonden ist dies inzwischen anders. Forscher nutzten nun diese Möglichkeiten und machten Beobachtungen, die auch etwas Grundsätzliches über solare Eruptionen verraten könnten.   19. Mai 2014

JUPITER
JupiterDer Große Rote Fleck wird immer kleiner
Der Große Rote Fleck ist die wohl markanteste Struktur in der Atmosphäre des Gasriesen Jupiter. Das riesige Sturmsystem wird schon seit mehreren Jahrhunderten beobachtet. In den letzten Jahren machten Astronomen jedoch eine interessante Entdeckung: Der Große Rote Fleck schrumpft immer schneller. Auf einer Hubble-Aufnahme aus dem April 2014 ist er so klein wie nie zuvor.   16. Mai 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoRosettas Zielkomet wird aktiv
67P/Churyumov-Gerasimenko, der Zielkomet der Rosetta-Mission, sieht inzwischen aus wie ein richtiger Komet. Neue Aufnahmen zeigen deutlich, dass sich rund um den Kometenkern eine Wolke aus Staub gebildet hat. Die Aktivität des Kometen dürfte bei weiterer Annäherung an die Sonne noch zunehmen. Neue Daten gibt es auch zur Rotation des Kometenkerns.   15. Mai 2014

MARS
MarsSorgten Lavaströme für Talsysteme?
Auf unserem Nachbarplaneten Mars gibt es zahlreiche eindrucksvolle Täler und mit den Valles Marineris ein Talsystem, gegen das der Grand Canyon in den USA niedlich wirkt. Ein Wissenschaftler der ETH Zürich liefert nun eine neue Hypothese für die Entstehung dieser Strukturen: Nicht Wassermassen oder tektonische Ereignisse hätten diese Täler geformt, sondern gewaltige Lavaströme.   12. Mai 2014

FORSCHUNGSSCHWERPUNKT
SonnensystemWeitere Forschung zur Geburt des Sonnensystems
Was kann uns die Analyse von extraterrestrischem Material über die Anfänge des Sonnensystems verraten? Mit dieser Frage befassen sich seit rund vier Jahren Forscher in Deutschland und der Schweiz im Rahmen eines speziellen Schwerpunktprogramms. Jetzt begann für das Projekt die dritte und letzte Förderperiode.   7. Mai 2014

GANYMED
GanymedMehrere Ozeanschichten unter dem Eis?
Der größte Mond des Sonnensystems, der Jupitermond Ganymed, könnte unter seiner eisigen Oberfläche nicht nur eine dicke Ozeanschicht verbergen, sondern gleich mehrere Lagen aus Eis und flüssigem Wasser. Darauf deuten neue Modelle über den inneren Aufbau des großen Mondes hin. Für die Entstehung von Leben auf dem Trabanten hätte dies interessante Konsequenzen.   5. Mai 2014

JUPITER
EuropaNASA nimmt Mond Europa ins Visier
Die NASA denkt über eine Mission zum Jupitermond Europa nach: Gestern forderte die amerikanische Weltraumbehörde Wissenschaftler und Ingenieure auf, Ideen zur Erforschung des faszinierenden Trabanten einzureichen, unter dessen eisiger Oberfläche ein Ozean aus Wasser vermutet wird. Ob es eine solche Mission jedoch tatsächlich geben wird, ist noch nicht entschieden.   29. April 2014

MARS
SchuttströmeHinweise auf Wasser in jüngster Vergangenheit?
Wissenschaftler glauben, auf dem Mars Hinweise auf Schmelzwasser gefunden zu haben, das noch vor geologisch kurzer Zeit für Landschaftsveränderungen auf dem Planeten gesorgt haben muss. Sie entdeckten nämlich charakteristische Abflussspuren in einem Krater, der erst vor rund 200.000 Jahren entstanden sein dürfte.   28. April 2014

SONNENSYSTEM
KollisionNeue Datierung der Mondentstehung
Wissenschaftlern ist es gelungen, die Entstehung des Mondes durch den Zusammenprall mit einem etwa marsgroßen Objekt mithilfe eines neuen Verfahrens zu datieren, das unabhängig vom radioaktiven Zerfall ist. Der Erdtrabant ist danach frühestens 63 Millionen Jahre und spätestens 127 Millionen Jahre nach den Planeten entstanden.   17. April 2014

CASSINI
A-RingEntstehung eines Saturnmonds beobachtet?
Astronomen könnten auf Aufnahmen der Saturnsonde Cassini die Entstehung eines neuen kleinen Saturnmonds beobachtet haben. Sie entdeckten nämlich am Rande des hellen A-Rings des Planeten verräterische Turbulenzen, die auf die Anwesenheit eines bislang unbekannten Objekts hindeuten. Die Wissenschaftler nannten den potentiellen Saturnmond vorläufig Peggy.   15. April 2014

ENCELADUS
EnceladusNeue Hinweise auf Ozean unter dem Eis
Bei drei Vorüberflügen der Saturnsonde Cassini am Eismond Enceladus haben Astronomen neue Indizien dafür gefunden, dass sich unter der eisigen Oberfläche des Mondes ein lokaler Ozean aus Wasser befindet. Aus diesem Reservoir könnten sich auch die Fontänen am Südpol speisen, die die Sonde im Jahr 2005 erstmals beobachtet hat.   4. April 2014

WISE
MeteoritStrahlung verrät metallische Asteroiden
Durch Auswertung von Datensätzen des NASA-Infrarot-Weltraumteleskops WISE haben Astronomen nun eine wichtige Entdeckung gemacht: Metallische Asteroiden geben weniger Wärmestrahlung ab als Gesteinsasteroiden. Die Forscher hoffen nun, dank dieser Erkenntnis deutlich mehr dieser Brocken zu identifizieren, die für die Erde besonders gefährlich sein können.   2. April 2014

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.