Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - April 2013 - Juni 2013

SONNE
SonneAktive Sonne, geringere Strahlenbelastung
Die Sonne steuert derzeit gerade auf ein Maximum ihrer Aktivität zu: Immer wieder kommt es zu Eruptionen und auch der Sonnenwind ist stärker als in ruhigeren Zeiten. Auf die Strahlenbelastung in Verkehrsflugzeugen hat dies jedoch keine negativen Auswirkungen - ganz im Gegenteil: Der stärkere Sonnenwind schirmt sogar Teile der gefährlicheren kosmischen Strahlung ab.   27. Juni 2013

ERDNAHE OBJEKTE
Asteroid 2013 MZ5Erdnahes Objekt Nr. 10.000 entdeckt
Vor genau einer Woche wurde mithilfe des Pan-STARRS-1-Teleskops auf Hawaii das zehntausendste erdnahe Objekt entdeckt. Trotz dieser beachtlichen Zahl dürfte bislang nur ein Bruchteil der tatsächlich vorhandenen erdnahen Kometen und Asteroiden bekannt sein. Die Suche geht also weiter.   25. Juni 2013

MARS SCIENCE LABORATORY
MarsEin Bild mit 1,3 Milliarden Pixeln
Marsfans können jetzt am heimischen Bildschirm einen kleinen Teil des Roten Planeten erkunden: Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat nämlich in dieser Woche eine riesige Panoramaaufnahme veröffentlicht, die aus fast 900 Bildern zusammengestellt wurde, die der Marsrover Curiosity gemacht hat. Die Aufnahme besteht aus 1,3 Milliarden Pixeln.   21. Juni 2013

MARSATMOSPHÄRE
Mars Climate SounderDie Rolle der Wassereis-Wolken
Daten der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter zeigen, dass die Temperaturen in der Atmosphäre des Roten Planeten im Verlauf eines Tages nicht nur einmal ansteigen und wieder sinken, sondern zweimal. Für das regelmäßige Auftreten dieses Phänomens dürften Wassereis-Wolken verantwortlich sein, deren Rolle bislang offenbar unterschätzt wurde.   18. Juni 2013

MARS
MarsSchlittert Trockeneis die Dünen hinab?
Eigentümliche lineare Rinnen, die man an den Hängen von Dünen auf dem Mars beobachtet hat, könnten durch Brocken aus gefrorenem Kohlendioxid entstehen, die auf einem Kissen aus Gas den Abhang hinunterschlittern. Dies ergab die Auswertung von Aufnahmen der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter und ein ganz praktisches Experiment auf der Erde.   13. Juni 2013

WISE
KollisionZuwachs für Asteroidenfamilien
Mithilfe von Infrarotbildern des NASA-Teleskops WISE haben Astronomen jetzt 28 neue Asteroidenfamilien identifiziert und Tausende bislang familienlose Asteroiden zwischen Mars und Jupiter einer Familie zuordnen können. Da die Mitglieder einer Familie alle den gleichen Ursprung haben, verrät ihre Erfassung auch etwas über die Entstehung und Entwicklung des Asteroidengürtels.   4. Juni 2013

ASTEROID 1998 QE2
1998 QE2Großer Asteroid mit Mond passiert die Erde
In der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Asteroid 1998 QE2 die Erde in einem Abstand von 5,8 Millionen Kilometern passieren. Der Brocken gehört mit einem Durchmesser von 2,7 Kilometern zu den großen Asteroiden und würde im Falle eines Einschlags auf der Erde gewaltige Verwüstungen verursachen. Erste Beobachtungen zeigten, dass 1998 QE2 von einem kleinen Mond umkreist wird.   31. Mai 2013

CASSINI
DioneVerborgener Ozean auch auf Saturnmond Dione?
Aus der Ferne betrachtet wirkt der Saturnmond Dione wie eine kalte, unveränderliche Welt. Doch auf Aufnahmen eines 800 Kilometer langen Gebirgszugs, die die Sonde Cassini während eines Vorüberflugs gemacht hat, fanden Wissenschaftler jetzt weitere Hinweise darauf, dass das nicht immer so gewesen sein muss. Dione könnte sogar noch heute aktiv sein und über einen unterirdischen Ozean verfügen.   30. Mai 2013

MOND
MondAstronomen beobachteten Rekordeinschlag
Schon seit mehreren Jahren überwachen Astronomen der NASA den Mond, um Hinweise auf Einschläge von Meteoroiden auf dem Erdtrabanten zu entdecken. Unzählige Lichtblitze, die durch lunare Meteorschauer verursacht wurden, haben die Forscher seitdem registriert. Am 17. März beobachteten sie einen Lichtblitz, der alle bisherigen Einschläge in den Schatten stellte.   27. Mai 2013

MARS
KraterEtwa 200 Asteroideneinschläge pro Jahr
In jedem Jahr wird der Mars von rund 200 kleinen Asteroiden getroffen, die Krater mit einem Durchmesser von mindestens 3,9 Metern entstehen lassen. Dies ergab eine Auswertung von Bildmaterial der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter. Insgesamt entdeckten die Astronomen auf den Aufnahmen 248 Krater, die innerhalb des vergangenen Jahrzehnts entstanden sein müssen.   16. Mai 2013

MARS
MarsVerlässliche Vorhersagen für Schneeschauer
Wettervorhersagen über mehrere Tage oder Wochen sind auf der Erde in der Regel sehr ungenau. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun herausgefunden, dass dies auf unserem Nachbarplaneten Mars in manchen Fällen anders sein könnte: So sollten sich Schneeschauer auf der Nordhalbkugel schon Wochen im Voraus vorhersagen lassen. Dies könnte wichtig für künftige Marsmissionen sein.   13. Mai 2013

OSIRIS-REX
OSIRIS-RExAus Asteroid 1999 RQ36 wird Bennu
2016 soll die Mission OSIRIS-REx zu einem Asteroiden starten, dessen Bezeichnung bislang relativ unhandlich war. Er hieß nämlich (101955) 1999 RQ36. Deswegen hatten die an der Mission beteiligten Institutionen im letzten Jahr einen Wettbewerb für Schüler gestartet, um einen schöneren Namen für 1999 RQ36 zu finden. Jetzt steht der Sieger fest: Der Asteroid heißt künftig Bennu.   6. Mai 2013

VERLUST DER NACHT
AppSmartphone-App misst Lichtverschmutzung
Die Lichtverschmutzung in bewohnten Regionen der Erde ist nicht nur für Astronomen ein Problem: Der Verlust der Nacht kann auch ökologische Folgen haben, die bislang nur wenig erforscht sind. Wissenschaftler haben nun eine App für Android-Smartphones vorgestellt, mit deren Hilfe jeder die Lichtverschmutzung vor Ort bestimmen kann.   2. Mai 2013

SATURN
SaturnringeCassini beobachtet Einschläge im Ringsystem
Dank Aufnahmen der Saturnsonde Cassini konnten Astronomen jetzt erstmals verfolgen, wie kleine Meteoroiden mit dem Ringsystem des Planeten kollidieren. Sie entdeckten auf Bildern der Ringe entsprechende verräterische Spuren. Die Häufigkeit, mit der es zu solchen Kollisionen kommt, scheint der Rate auf der Erde zu gleichen.   29. April 2013

JUPITER
JupiterKometeneinschlag für Wasser verantwortlich
Das Infrared Space Observatory entdeckte in den 1990er Jahren erstmals Wasser in der oberen Atmosphäre des Gasriesen Jupiter. Beobachtungen mit dem Infrarot-Weltraumteleskop Herschel konnten nun klären, woher dieses Wasser stammt: Es gelangte im Juli 1994 durch den Einschlag des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf den Planeten.   23. April 2013

KOMETEN
C/2013 A1 (Siding Spring)Spektakulärer Komet für Marsbesucher
Wer sich im Oktober des kommenden Jahres auf dem Mars aufhält, dürfte in den Genuss eines faszinierenden Himmelsschauspiels kommen: Der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) wird am 19. Oktober 2014 wohl in einem Abstand von nur 110.000 Kilometern am Roten Planeten vorüberfliegen. Ein zuvor für möglich gehaltener Einschlag auf dem Mars wird hingegen immer unwahrscheinlicher.   16. April 2013

TITAN
TitanEiswolke als Zeichen des Herbstes
Astronomen haben über dem Südpol des Saturnmonds Titan die Entstehung einer Eiswolke beobachtet. Ähnliche Wolken wurden bislang nur über dem Nordpol des Trabanten entdeckt. Die Forscher vermuten daher, dass die Wolkenbildung etwas mit dem Einzug des Herbstes auf der Südhalbkugel des Mondes zu tun hat. Aus was die Wolke besteht, wissen sie allerdings nicht.   15. April 2013

MARS SCIENCE LABORATORY
MarsVerbliebene Marsatmosphäre noch dynamisch
Die dem Mars noch verbliebene Atmosphäre ist weiterhin aktiv. Dies ist das Ergebnis von Messungen des Marsrovers Curiosity im Gale-Krater des roten Planeten, die jetzt auf einer Tagung in Wien vorgestellt wurden. Der größte Teil der Marsatmosphäre ging aber offenbar verloren, indem Gas aus den oberen Schichten ins All entwich.   9. April 2013

JUPITERMOND EUROPA
EuropaLeben durch Wasserstoffperoxid?
Beobachtungen mit dem Keck-II-Teleskop auf Hawaii haben gezeigt, dass es fast überall auf der eisigen Oberfläche des Jupitermonds Europa signifikante Vorkommen von Wasserstoffperoxid gibt. Wenn dieser Stoff in den unter der Eisdecke vermuteten Ozean gerät, könnte er für dort eventuell vorhandenes primitives Leben eine wichtige Energiequelle darstellen.   8. April 2013

METEORITEN
VestaWas Mond und Vesta gemeinsam haben
Unser Mond und die großen Asteroiden des Sonnensystems haben offenbar mehr gemeinsam, als Astronomen lange Zeit dachten. Eine Studie ergab nämlich jetzt, dass der Erdtrabant vor vier Milliarden Jahren einem ganz ähnlichen Bombardement ausgesetzt war wie Vesta und vermutlich auch andere große Asteroiden zwischen Mars und Jupiter.   3. April 2013

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.