Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Forschung
Home : Nachrichten : Archiv : Forschung
----------
Forschung    Archiv - April 2017 - Juni 2017

GRAVITATIONSWELLEN
GravitationswellenIndikator für verborgene Dimensionen?
Der direkte Nachweis von Gravitationswellen hat der Forschung ein ganz neues Fenster ins All eröffnet. Vielleicht verraten diese Kräuselungen der Raumzeit aber noch weitaus mehr, als man bislang dachte: In einer jetzt veröffentlichten Studie kommen zwei Physiker zu dem Schluss, dass Gravitationswellen auch Hinweise auf zusätzliche Dimensionen liefern könnten.   30. Juni 2017

SIMULATIONEN
SimulationenDatenzentrum für kosmologische Simulationen
Beobachtung und Simulation laufen in der astronomischen Forschung Hand in Hand: Aus Theorien werden umfangreiche Computermodelle, deren Ergebnisse dann mit Beobachtungen verglichen und so einem Realitätscheck unterzogen werden können. Jetzt haben Astronomen ein neues Datenzentrum eingerichtet, das die Ergebnisse aufwendiger kosmologischer Simulationen anderen Forschern bereitstellt.   27. Juni 2017

GRAVITATIONSWELLEN-DETEKTOR IM ALL
LISADie Geburt der LISA-Mission
Die europäische Weltraumagentur ESA hat in dieser Woche den weltraumbasierten Gravitationswellen-Detektor LISA als dritte große Mission ihres wissenschaftlichen Langzeitprogramms ausgewählt. LISA besteht aus drei Sonden, die im All Gravitationswellen in Bereichen messen sollen, die mit erdgebundenen Detektoren nicht zugänglich sind. Der Start ist für 2034 geplant.   23. Juni 2017

CASSIOPEIA A
CasANeutrinos lösten Supernova-Explosion aus
Supernova-Explosionen von massereichen Sternen spielen für die chemische Entwicklung des Universums eine besondere Rolle. Doch was ist der Auslöser dieser gewaltigen Sternexplosionen und was treibt sie an? Schon seit einiger Zeit haben Theoretiker Neutrinos im Verdacht. Detaillierte Beobachtung des Supernova-Überrests Cassiopeia A scheinen diese Vermutung nun zu bestätigen.   22. Juni 2017

PLATO
ExoplanetenTeleskop zur Planetensuche wird gebaut
Die Mission PLATO, mit der man hofft, auch einen Zwilling der Erde aufzuspüren, kann gebaut werden. Gestern gab die europäische Weltraumagentur ESA grünes Licht für den Beginn der technischen Umsetzung der Mission. Die Sonde wird über 26 Teleskope verfügen und soll Ende 2026 starten. Deutsche Institute sind wesentlich an der Mission beteiligt.   21. Juni 2017

RED DOTS
Red DotsPlanetensuche um drei nahe Sterne
Im Rahmen des Projekts Pale Red Dot wurde im vergangenen Jahr ein erster Planet um unseren Nachbarstern Proxima Centauri entdeckt. Mit dem Projekt Red Dots soll die Suche nun fortgesetzt und auch nach Planeten um Barnards Pfeilstern und Ross 154 gefahndet werden. Die Öffentlichkeit kann dabei die Suche in allen Phasen praktisch in Echtzeit verfolgen.   20. Juni 2017

KOSMOLOGIE
HUDFAm Urknall führt kein Weg vorbei
Könnte man Anfang und Entwicklung unseres Universums vielleicht auch ohne Urknall verstehen? Diese Frage bewegte in den letzten Jahrzehnten einige bekannte Kosmologen. Nun haben Wissenschaftler aus Kanada und Deutschland neue Berechnungen angestellt und gezeigt, dass man ohne Urknall nicht auskommt. Außerdem scheint dieser noch komplizierter zu sein, als bislang gedacht.   16. Juni 2017

SIMULATION
SimulationEntwicklung der Milchstraße im Superrechner
Durch welche Prozesse entwickelten sich Galaxien wie die Milchstraße zu den Systemen, die wir heute beobachten können? Eine Antwort auf diese Frage sollen detaillierte Simulationen auf Hochleistungsrechnern liefern. Jetzt stellte ein Forscherteam die Ergebnisse von 36 Simulationen milchstraßenähnlicher Systeme vor. Erstmals wurden dabei auch magnetische Felder berücksichtigt.   8. Juni 2017

RELATIVITÄTSTHEORIE
ÄquivalenzprinzipQuantentest für Einsteins Äquivalenzprinzip
Einsteins Äquivalenzprinzip ist für das Verständnis der Gravitation und der relativistischen Raumzeit von fundamentaler Bedeutung. Bis jetzt war dieses Prinzip nur für Systeme getestet worden, deren Gesamtmasse sich in einem klassischen Zustand befindet. Jetzt wurde es erstmals für Atome auf die Probe gestellt, deren Gesamtmasse in einer Quantensuperposition überlagert war.   7. Juni 2017

LIGO
GW20170104Gravitationswellen zum Dritten
Der Gravitationswellen-Detektor LIGO war zum dritten Mal erfolgreich: Am 4. Januar 2017 registrierte er ein Gravitationswellen-Signal, das durch die Verschmelzung von zwei Schwarzen Löchern in rund drei Milliarden Lichtjahren Entfernung entstanden ist. Aufgefallen war das Signal einem Wissenschaftler in Hannover.   1. Juni 2017

PHYSIK
HUDFMaterie unter extremen Bedingungen
Welche Eigenschaften hatte Materie in der ersten Millionstel Sekunde nach dem Urknall, bei Temperaturen, die die im Inneren unserer Sonne um das Hunderttausendfache übersteigen? Diese Frage wollen nun drei Universitäten im Rahmen eines neuen Sonderforschungsbereichs gemeinsam aus der Sicht der Quantenchromodynamik untersuchen.   31. Mai 2017

DUNKLE MATERIE
CASTKein Beweis für solare Axionen
Was ist die Dunkle Materie, die einen großen Teil der Masse im Universum ausmachen soll? Es könnte sich um exotische Elementarteilchen handeln, die bislang aber noch nicht nachgewiesen wurden. Ein Kandidat ist das Axion, das unter anderem im Inneren der Sonne entstehen könnte. Beobachtungen lieferten nun aber keinen Hinweis auf seine Existenz.   24. Mai 2017

TRAPPIST-1
TRAPPIST-1hDie Umlaufzeit von TRAPPIST-1h
Innerhalb kürzester Zeit konnte ein internationales Astronomenteam aus Daten des Weltraumteleskops Kepler die Umlaufperiode des äußersten Planeten des Systems um den Stern TRAPIST-1 ableiten. Die Wissenschaftler nutzten für die Auswertung theoretische Überlegungen zum System und analysierten die Beobachtungen in Rekordzeit.   23. Mai 2017

JUNGES UNIVERSUM
QuasarQuasare, die es nicht geben sollte
Quasare sind hell leuchtende, weithin sichtbare kosmische Objekte, in deren Zentren sich supermassereiche Schwarze Löcher verbergen. Jetzt haben Astronomen extrem junge und massereiche Quasare aufgespürt, deren Existenz sich mit den gängigen Theorien nur schwer erklären lässt. Hat man hier also Ausnahmefälle entdeckt oder stimmt etwas mit den Modellen nicht.   12. Mai 2017

EXTRASOLARE PLANETEN
LHS 1140Faszinierende Supererde um LHS 1140
Um den rund 40 Lichtjahre entfernten Zwergstern LHS 1140 haben Astronomen einen Planeten aufgespürt, der nach Überzeugung der Wissenschaftler der bislang am beste geeignete Kandidat sein könnte, um nach Spuren von Leben zu suchen. Allerdings unterscheidet sich die ferne Welt deutlich von der Erde: Sie ist größer und auch massereicher als unser Heimatplanet.   20. April 2017

SYMMETRIEN
HUDFSuche nach einer Theorie für Alles
Sind Symmetrien der Schlüssel zu einer vereinheitlichten Theorie, die die Quantenfeldtheorie und Einsteins Relativitätstheorie zusammenführt? Forscher am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik sind davon überzeugt und haben vom Europäischen Forschungsrat nun Mittel bewilligt bekommen, um diese Symmetrien weiter zu erforschen.   11. April 2017

EXTRASOLARE PLANETEN
GJ 1132bAtmosphäre um kleine Supererde
Mithilfe des 2,2-Meter-Teleskops der ESO in La Silla haben Astronomen eine Atmosphäre bei der Supererde GJ 1132b nachgewiesen. Es handelt sich um den ersten Nachweis einer Atmosphäre bei einem Planeten mit einer vergleichsweise niedrigen, fast schon erdähnlichen Masse. Für die Forscher stellt die Beobachtung einen wichtigen Schritt hin zum Nachweis von Leben auf Exoplaneten dar.   7. April 2017

GERDA
GERDASuche nach seltenem Betazerfall
Warum gibt es im Universum mehr Materie als Antimaterie? Die Ursache dafür vermuten Physiker in den Eigenschaften des Neutrinos: Die Elementarteilchen könnten ihre eigenen Antiteilchen sein. Wenn dies aber so ist, müsste es einen sehr seltenen radioaktiven Zerfall geben, den neutrinolosen doppelten Betazerfall. Mit dem Experiment GERDA soll er nachgewiesen werden.   5. April 2017

ASTRONOMIEGESCHICHTE
KopernikusWerke, die die Welt veränderten
Mit den Namen Kopernikus und Kepler ist eine der wohl bedeutendsten Veränderungen unseres Weltbilds verbunden. Nach langer Arbeit wurde nun in München der Abschluss eines Jahrhundertprojekts gefeiert: Die Gesamtausgabe der Werke beider Astronomen liegt nun erstmals komplett vor - eine Fundgrube nicht nur für Wissenschaftshistoriker.   4. April 2017

Ältere Meldungen aus dem Bereich Forschung finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.