Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Forschung
Home : Nachrichten : Archiv : Ferne Welten
----------
Ferne Welten   Archiv - Januar 2012 bis Dezember 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
Tau CetiFünf Planeten um Tau Ceti?
Der Stern Tau Ceti gleicht unserer Sonne, ist mit bloßem Auge zu sehen und liegt in einer Entfernung von nur zwölf Lichtjahren im Sternbild Walfisch. Vor Weihnachten haben Astronomen nun die potentielle Entdeckung von gleich fünf Planeten um diesen Stern bekannt gegeben. Eine der Super-Erden kreist dabei sogar in der habitablen Zone um Tau Ceti.   28. Dezember 2012

SUBARU
Kappa AndromedaeDirekter Blick auf einen Super-Jupiter
Mithilfe des Subaru-Teleskops auf Hawaii haben Astronomen einen massereichen Planeten um den Stern Kappa Andromedae direkt beobachten können. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter und könnte damit auch ein Brauner Zwerg sein. Die Forscher glauben aber, dass Kappa Andromedae b wie ein Planet in einer protoplanetaren Scheibe um seinen Zentralstern entstanden ist.   19. November 2012

KEPLER
KeplerPlanetenjäger beendet Hauptmission
Das NASA-Weltraumteleskop Kepler hat seine dreieinhalbjährige Hauptmission zur Suche nach Planeten um andere Sonnen abgeschlossen. In den Daten, die Kepler seit 2009 gesammelt hat, wurden bislang über 2.300 Planetenkandidaten aufgespürt, mehr als 100 Funde gelten als gesichert. In der erweiterten Missionsphase hoffen die Astronomen nun auf den Nachweis einer wirklichen zweiten Erde.   15. November 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
HD 40307 gLebensfreundliche Super-Erde um HD 40307?
Drei Super-Erden kannte man bereits um den Stern HD 40307, jetzt glauben Astronomen eindeutige Hinweise auf drei weitere Welten gefunden zu haben, die um die rund 42 Lichtjahre entfernte Sonne kreisen. Besonders eine, HD 40307 g, hat es ihnen angetan: Auf dieser Super-Erde könnten nämlich tatsächlich fast erdähnliche Bedingungen zu finden sein.   8. November 2012

LEBEN AUF ANDEREN PLANETEN
AsteroidengürtelAuf den Asteroidengürtel kommt es an
Planetensysteme, in denen es bewohnte Welten gibt, könnten relativ selten sein - zumindest wenn eine jetzt vorgestellte Studie zutreffend ist. Darin wird die Masse des Asteroidengürtels als ein entscheidender Faktor für die Existenz von Planeten mit Leben in einem System beschrieben. In unserem Sonnensystem ist diese gerade richtig - dank Jupiter.   2. November 2012

NEUE ESA-MISSION
CheopsCheops nimmt Exoplaneten ins Visier
Die europäische Weltraumagentur ESA hat Ende der vergangenen Woche die erste Mission vorgestellt, die im Rahmen einer neuen Missionskategorie mit vergleichsweise geringem Budget und in relativ kurzer Zeit verwirklicht wird: Der CHaracterising ExOPlanets Satellite (Cheops) soll ab 2017 bereits bekannte Exoplaneten genauer untersuchen.   22. Oktober 2012

HARPS
Alpha Centauri BPlanet um Alpha Centauri B entdeckt
Alpha Centauri ist mit einer Entfernung von 4,3 Lichtjahren das sonnennächste Sternsystem. Und genau hier haben Astronomen jetzt mithilfe des Instruments HARPS am 3,6-Meter-Teleskop der ESO in La Silla einen Planeten aufgespürt, der ungefähr die Masse der Erde hat. Lebensfreundlich dürfte es auf der Neuentdeckung nicht sein, doch könnte es noch weitere Welten in dem System geben.   17. Oktober 2012

KEPLER
PH1Planet in Vierfachsystem entdeckt
In Daten des Weltraumteleskops Kepler wurde jetzt ein Planet aufgespürt, der um ein Doppelsternsystem kreist, das wiederum in großem Abstand von einem weiteren Doppelsternsystem umrundet wird. Der Planet in diesem Vierfachsystem ist zudem der erste bestätigte Planet, den die Teilnehmer des Projekts Planet Hunters entdeckt haben.   16. Oktober 2012

55 CANCRI E
55 Cancri eSuper-Erde ein Diamantplanet?
Das Planetensystem um den Stern 55 Cancri in rund 40 Lichtjahren Entfernung begeistert Astronomen schon seit Jahren. Insgesamt fünf Planeten hat man bislang hier entdeckt. 55 Cancri e ist eine sogenannte Super-Erde mit dem doppelten Radius und der achtfachen Masse unseres Heimatplaneten. Neue Untersuchungen legen nun nahe, dass 55 Cancri e zu einem beträchtlichen Teil aus Diamant bestehen könnte.   12. Oktober 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
Heißer Jupiter in PraesepePlaneten im Sternhaufen Praesepe
Astronomen haben erstmals Planeten um sonnenähnliche Sterne entdeckt, die Teil eines Sternhaufens sind. Für die Wissenschaftler ist der Fund das bislang beste Indiz dafür, dass Planeten offenbar auch in einer Umgebung mit einer hohen Dichte von Sternen entstehen können. Bewohnbar sind die neu entdeckten Welten allerdings nicht: Es handelt sich um Gasriesen, die in großer Nähe um ihre Sonnen kreisen.   17. September 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
Habitable ZoneLeben auf exzentrischen Bahnen?
In den letzten Jahren haben Astronomen eine große Vielfalt von fernen Planeten entdeckt, darunter Welten mit sehr eigentümlichen Eigenschaften. Nur ein Planet, der unserer Erde ähnelt, war bislang nicht darunter. Das muss aber nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für Leben im All sein, wie eine jetzt vorgestellte Untersuchung zeigt. Leben könnte es nämlich auch auf exotischeren Welten geben.   13. September 2012

KEPLER-47
Kepler-47Zwei Planeten um zwei Sonnen
Astronomen haben mithilfe des Weltraumteleskops Kepler in rund 4.900 Lichtjahren Entfernung ein Planetensystem entdeckt, bei dem zwei Planeten um ein Doppelsternsystem kreisen. Einer der Planeten, ein Gasriese von etwa Neptungröße, befindet sich sogar in der habitablen Zone des Systems.   29. August 2012

SUPER-ERDEN
CoRoT-7bWenn die Erde verdampfen würde
Amerikanische Astronomen haben sich mit einer auf den ersten Blick ungewöhnlichen Fragestellung beschäftigt: Was würde man eigentlich beobachten können, wenn die Erdoberfläche verdampfen würde? Die Wissenschaftler hoffen dadurch mehr über die Zusammensetzung von extrasolaren Super-Erden zu erfahren, die in recht geringem Abstand um ihren Zentralstern kreisen.   6. August 2012

KEPLER-30
Kepler-30Ein System wie das Sonnensystem
In unserem Sonnensystem herrscht eine gewisse Ordnung: Alle acht Planeten umkreisen die Sonne recht genau in der gleichen Bahnebene. Extrasolare Welten, insbesondere Gasriesen auf engen Umlaufbahnen, zeigen da ein ganz anderes Verhalten. Jetzt haben Astronomen um einen rund 10.000 Lichtjahre entfernten Stern drei Planeten entdeckt, die auch in einer Ebene um ihre Sonne kreisen.   26. Juli 2012

SPITZER
UCF-1.01Ein Exoplanet kleiner als die Erde?
Astronomen glauben mit dem Infrarot-Weltraumteleskop Spitzer einen bislang unbekannten extrasolaren Planeten um den nur 33 Lichtjahre entfernten Zwergstern GJ 436 entdeckt zu haben. Die ferne Welt ist kleiner als die Erde und umkreist seine Sonne in einem äußerst geringen Abstand. Ihre Oberfläche könnte aus Magma bestehen.   19. Juli 2012

PROJECT 1640
HD 157728Dunkles Loch im Sternenlicht
Mit Hilfe extrem präziser Instrumente wollen Astronomen versuchen, Planeten um nahegelegene Sterne direkt zu beobachten. Jetzt haben sie ihr Verfahren erstmals unter realen Bedingungen getestet: Sie visierten dazu den Stern HD 157728 an und konnten dessen Licht in Teilbereichen so ausblenden, dass auch sehr leuchtschwache Objekte um den Stern zu beobachten gewesen wären.   10. Juli 2012

PLANETENENTSTEHUNG
TCY 8241 2652Rätselhaftes Verschwinden einer Staubscheibe
Astronomen haben um einen rund 450 Lichtjahre entfernten Stern eine verblüffende Beobachtung gemacht: Mehr als 25 Jahre lang war um die ferne Sonne deutlich ein Ring aus Staub zu sehen, in dem sich vermutlich gerade neue Planeten bildeten. Doch innerhalb weniger Monate war der Staub verschwunden. Jetzt rätseln die Forscher, was um den Stern passiert ist.   6. Juli 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
HD 189733bStrahlungsausbruch ließ Atmosphäre verdampfen
Astronomen haben mithilfe des Weltraumteleskops Hubble eine dramatische Veränderung in der oberen Atmosphäre eines extrasolaren Planeten nachweisen können. Offenbar führte ein intensiver Strahlungsausbruch des Zentralsterns zu einem Verdampfen von Teilen der Atmosphäre des heißen Jupiter HD 189733b. Der Ausbruch war zuvor vom NASA-Satelliten Swift registriert worden.   28. Juni 2012

VLT
Tau Boötis bDie Atmosphäre von Tau Boötis b
Tau Boötis b war 1997 einer der ersten Planeten um eine andere Sonne, die entdeckt wurde. Jetzt ist es mit Hilfe des Very Large Telescope gelungen, die Atmosphäre dieser fernen Welt direkt zu untersuchen und auch Masse und Orbit des Planeten erstmals präzise zu bestimmen. Das neue, dazu eingesetzte Verfahren dürfte auch neue Erkenntnisse über eine Vielzahl anderer extrasolarer Planeten liefern.   27. Juni 2012

KEPLER-36
Kepler-36Gasriese über dem Horizont
Mithilfe des Weltraumteleskops Kepler haben Astronomen ein eigentümliches Planetensystem aufgespürt. Die beiden Welten um den Stern Kepler-36 kommen sich auf ihrer Umlaufbahn regelmäßig so nahe, dass der eine Planet am Himmel des anderen deutlich größer erscheinen dürfte als der Vollmond von der Erde aus. Jetzt fragen sich die Astronomen, wie viele solcher Systeme es noch gibt.   26. Juni 2012

PLANETENENTSTEHUNG
Junger SternKleine Planeten könnten weitverbreitet sein
Große Gasplaneten scheinen sich vor allem um Sterne zu bilden, die einen hohen Anteil an schwereren Elementen aufweisen. Bislang haben Astronomen mit guten Gründen vermutet, dass dies auch für kleinere, erdähnliche Welten gilt. Eine neue Studie zeigt nun aber, dass dem offenbar nicht so ist. Kleinere Planeten könnten also in unserer Galaxie verbreiteter sein als angenommen.   14. Juni 2012

LA SILLA
FrequenzkammMit dem Frequenzkamm auf Planetenjagd
Wissenschaftlern ist es gelungen, einen sogenannten Laser-Frequenzkamm zur Kalibrierung des Instrumentes HARPS zu verwenden, mit dem schon unzählige extrasolare Planeten entdeckt wurden. Die Empfindlichkeit des Instruments konnte dadurch deutlich gesteigert werden, so dass es künftig noch masseärmere Exoplaneten nachweisen können wird.   5. Juni 2012

SETI
Gliese 581Kein verdächtiges Signal von Gliese 581
Astronomen haben mit einem Verbund von Radioteleskopen erstmals gezielt nach Signalen von außerirdischem intelligenten Leben gesucht. Ziel der Fahndung mit dem Australian Long Baseline Array war der Stern Gliese 581, um den auch Planeten in der habitablen Zone kreisen könnten. Verdächtige Signale wurden allerdings nicht entdeckt.   4. Juni 2012

KEPLER
ExoplanetLöst sich um KIC 12557548 ein Planet auf?
Astronomen vermuten, dass um den rund 1.500 Lichtjahre entfernten Stern KIC 12557548 ein kleiner Planet kreist, der sich langsam auflöst. Nach Ansicht der Forscher könnte in rund 100 Millionen Jahren von dem Planeten nichts mehr übrig sein. Die Wissenschaftler folgerten dies aus dem eigentümlichen Helligkeitsverlauf des fernen Sterns, den das Weltraumteleskop Kepler registriert hatte.   22. Mai 2012

SPITZER
55 CancriDas Infrarotleuchten einer Super-Erde
Mithilfe des Weltraumteleskops Spitzer haben Astronomen das Infrarotlicht einer Super-Erde nachweisen können, die den Stern 55 Cancri in äußerst geringem Abstand umrundet. Lebensfreundlich ist der Planet 55 Cancri e allerdings nicht - ganz im Gegenteil: Auf der dem Zentralstern zugewandten Seite herrschen Temperaturen von über 1.700 Grad Celsius.   9. Mai 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
PlanetSonnen fangen sich Planeten ein
Um zahlreiche Sonnen unserer Heimatgalaxie könnte ein Planet kreisen, der ursprünglich im Orbit um einen anderen Stern geboren wurde. Dies ergaben jetzt vorgestellte Simulationen zweier Astronomen. Eingefangene Planeten könnten eine Erklärung für weit um ihre Sonne umlaufende Welten sein und zudem auch die Existenz eines Doppelplaneten-Systems erklären.   18. April 2012

ALMA
FomalhautZwei kleine Planeten um Fomalhaut?
Erst gestern berichtete astronews.com von Herschel-Beobachtungen der Staubscheibe um den nahegelegenen Stern Fomalhaut. Heute wurden nun neue Beobachtungen des Sterns mit dem gerade im Bau befindlichen Teleskoparray ALMA bekannt. Danach könnten um Fomalhaut zwei Planeten kreisen, die deutlich kleiner sind als bislang angenommen.   12. April 2012

ROTE ZWERGE
Gliese 667 CcMilliarden Planeten in habitabler Zone?
Gesteinsplaneten, die nicht viel größer als die Erde sind, sollten sich in der habitablen Zone um rote Zwergsterne sehr häufig finden lassen. Dies ergab eine Analyse auf Grundlage von Daten des Instrumentes HARPS aus den vergangenen sechs Jahren. Die Astronomen schätzen, dass es in der Milchstraße mehrere zehn Milliarden solcher Planeten gibt. In unmittelbarer Nachbarschaft der Sonne sollten es rund 100 sein.  28. März 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
HIP 11952Astronomen entdecken uraltes Planetensystem
Astronomen haben in einer Entfernung von 375 Lichtjahren ein Planetensystem entdeckt, das rund 13 Milliarden Jahre alt sein und damit aus einer der frühesten Phasen der kosmischen Entwicklung stammen dürfte. Nun rätseln die Wissenschaftler, wie ein solches System unter den damaligen Bedingungen überhaupt entstehen konnte.  27. März 2012

SIMULATION
PlanetRasen Planeten durch die Milchstraße?
Gibt es einzelne Planeten ohne Sonnen, die mit einer Geschwindigkeit von rund zehn Millionen Kilometer pro Stunde durch die Galaxie rasen? Was sich wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film anhört, könnte nach Ansicht von drei Astronomen wissenschaftliche Realität sein. Die Planeten müssten mit ihrer Sonne zuvor dem zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße nur zu nahe gekommen sein.   23. März 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
Kepler-22bDer schwere Weg zur richtigen Atmosphäre
Nach Ansicht der meisten Astronomen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis tatsächlich ein erdgroßer Planet in der lebensfreundlichen Zone um einen sonnenähnlichen Stern gefunden wird. Doch ist dies dann auch zwangsläufig eine zweite Erde? Sehr wahrscheinlich nicht, meint nun ein Wissenschaftlerteam, das sich mit der Entwicklung der Atmosphären von jungen Planeten beschäftigt hat.   16. März 2012

VLT
MondAstronomen entdecken Leben auf der Erde
Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO zum Mond geblickt und dabei Leben entdeckt - auf der Erde. Sie testeten so ein Verfahren, mit dem sich in Zukunft auch Leben auf anderen, extrasolaren Planeten nachweisen lassen könnte.   29. Februar 2012

GJ 1214B
GJ 1214Ein Exoplanet wie kein anderer
Neue Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Hubble haben gezeigt, dass es sich bei dem rund 40 Lichtjahre entfernten Planeten GJ 1214b tatsächlich um eine Wasserwelt handeln muss, die von einer dichten Atmosphäre umgeben ist. Lebensfreundlich dürfte die ferne Welt heute nicht sein, doch könnte sie sich einmal in der habitablen Zone befunden haben.   21. Februar 2012

GJ 667CC
GJ 667Super-Erde möglicherweise lebensfreundlich
Astronomen haben um einen nur 22 Lichtjahre entfernten Stern einen möglicherweise lebensfreundlichen Planeten entdeckt. Es dürfte sich dabei um den bislang besten Kandidaten für eine Welt handeln, auf der es flüssiges Wasser geben könnte. Der Fund zeigt nach Ansicht der Forscher, dass sich lebensfreundliche Welten um deutlich mehr Sterne bilden können als zuvor angenommen.   2. Februar 2012

KEPLER
Kepler26 neue Planeten in elf Systemen
Astronomen, die die Daten des NASA-Weltraumteleskops Kepler auswerten, gaben jetzt die Entdeckung von 26 neuen Welten in elf verschiedenen Planetensystemen bekannt. Damit hat sich die Zahl der bestätigten Planeten, die mit Kepler aufgespürt wurden, fast verdoppelt. Die Zahl der Systeme mit mehr als einem Transitplaneten verdreifachte sich sogar.   27. Januar 2012

NEUES FORSCHUNGSNETZWERK
LebenDie astrophysikalischen Grundlagen für Leben
Neue Statistiken gehen davon aus, dass es in der Milchstraße mehr Planeten als Sterne gibt. Doch heißt das auch, dass es in unserer Heimatgalaxie von Leben nur so wimmelt? Welche astrophysikalischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um lebensfreundliche und lebenserhaltende Bedingungen zu schaffen? Ein neues nationales Forschungsnetzwerk in Österreich soll dies jetzt herausfinden.   16. Januar 2012

KEPLER
KOI-961Winziges Sonnensystem um KOI-961
Mithilfe von Kepler wurde jetzt das bislang kleinste Planetensystem um einen anderen Stern aufgespürt: Astronomen konnten um den Stern KOI-961 gleich drei Planeten nachweisen, die alle deutlich kleiner sind als die Erde. Sie kreisen allerdings auf sehr engen Umlaufbahnen um ihre Sonne, so dass lebensfreundliche Bedingungen auf ihnen nicht zu erwarten sind.   12. Januar 2012

EXTRASOLARE PLANETEN
Überall Planeten?Planeten um fast jeden Stern?
Ein internationales Astronomenteam hat versucht abzuschätzen, wie häufig Planeten in unserer Milchstraße sind. Jetzt haben die Forscher das Ergebnis ihrer statistischen Analyse vorgelegt: Planeten sind danach in unserer Heimatgalaxie alles andere als selten. Das gilt insbesondere für Planeten mit nur geringer Masse.   11. Januar 2012

Ältere Nachrichten über die Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.