Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Forschung
Home : Nachrichten : Archiv : Ferne Welten
----------
Ferne Welten   Archiv - Januar bis Dezember 2004

SETI
Arecibo-TeleskopGeht die Botschaft im Rauschen unter?

Die Suche nach einer Botschaft von intelligenten Lebewesen von einer anderen Welt fasziniert viele Astronomen, besonders aber die Öffentlichkeit, die sich im Rahmen des SETI@home-Projektes an dieser Suche beteiligt. Die Bemühungen könnten allerdings vergebens sein, wie jetzt ein Forscherteam zu bedenken gibt: Eine außerirdische Botschaft wäre für uns nicht vom thermischen Rauschen eines Sterns zu unterscheiden. (7
. Dezember 2004)

ASTROBIOLOGIE
TitanLeben auch ohne Wasser?

Fans von Science Fiction-Serien wie StarTrek wissen es schon lange: Leben kann in den Weiten des Universums in gänzlich anderen Formen existieren, als wir es von der Erde her kennen. Wieso also sollte Leben immer auf flüssiges Wasser angewiesen sein? Eine gute Frage, meint jetzt auch ein amerikanisches Forscherteam. (30. November 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
2M1207 Erstes Foto eines extrasolaren Planeten?

Gelang Astronomen am Very Large Telescope der ESO in Chile die erste Aufnahme eines extrasolaren Planeten? Ein internationales Forscherteam glaubt jedenfalls beim braunen Zwerg 2M1207 einen Planeten entdeckt zu haben. Obwohl der letzte Beweis noch aussteht, halten es die Wissenschaftler für sehr unwahrscheinlich, dass es sich in Wirklichkeit nur um einen Hintergrundstern handelt. (13
. September 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
Gliese 436
Zwei weitere Planeten von Neptungröße entdeckt

Vor wenigen Tagen haben europäische Astronomen die Entdeckung eines extrasolaren Planeten mit nur der 14-fachen Masse der Erde bekannt gegeben. Jetzt zieht ein amerikanisches Team gleich: Zwei neue Welten der zehn bis 20-fachen Größe der Erde haben die Planetenjäger entdeckt. Einer der beiden aufgespürten Welten ist der vierte Planet, der um den Stern 55 Cancri kreist. (1
. September 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
TrES-1
Kleines Teleskop entdeckt großen Planeten

Dass man keine teuren Riesenteleskope benötigt, um erfolgreich auf Planetenjagd zu gehen, bewies nun ein internationales Astronomenteam, mit einem interkontinentalen Netzwerk aus kleinen, preisgünstigen Teleskopen. Sie entdeckten den Planeten TrES-1 in 500 Lichtjahren Entfernung. (30. August 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
La Silla
"Super-Erde" um mu Arae?

Europäische Astronomen haben den bislang masseärmsten Planeten aufgespürt, der einen anderen Stern umrundet: Die ferne Welt umkreist den Stern mu Arae und hat etwa die 14-fache Masse der Erde. Damit liegt der Planet im Grenzbereich zwischen Gasplaneten und erdähnlichen Welten. (26. August 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
AU MicroscopiiErdähnliche Planeten um AU Microscopii?

Amerikanische Astronomen haben mit Hilfe des Keck-Teleskops auf Hawaii die bislang detailreichsten Aufnahmen einer Staubscheibe um einen jungen Stern gemacht. Darin glauben sie eindeutige Indizien für die Existenz von erdähnlichen Planeten gefunden zu haben. Der beobachtete Stern AU Microscopii ist nur 33 Lichtjahre von der Sonne entfernt. (13
. August 2004)

SETI
DNA
Außerirdische Botschaft im Erbgut?

Seit über 40 Jahren schon suchen die Astronomen mit ihren großen Radioantennen nach außerirdischen Botschaften - ohne Erfolg. Kein Wunder, meint jetzt ein australischer Forscher: Sie suchen an der falschen Stelle. Seiner Ansicht nach schicken die Außerirdischen ihre Botschaft nicht per Funk, sondern haben sie bereits vor Jahrmillionen auf der Erde versteckt - im Erbgut. (5
. August 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
Erdähnlicher Planet
Ist die Erde einzigartig?

Eine Liste von über 100 extrasolaren Planeten macht nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Existenz einer zweiten Erde immer wahrscheinlicher - und damit auch das Vorhandensein außerirdischen Lebens. Doch Forscher der Universität von Leicester warnen nun: Sie meinen, dass die bislang entdeckten Welten sich so deutlich von unserem Sonnensystem unterscheiden, dass eher der gegenteilige Schluss gezogen werden muss: Erdähnliche Planeten sind extrem selten. (2
. August 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
Tau Ceti
Die unwirklichen Welten um Tau Ceti

Der Stern Tau Ceti in nur zwölf Lichtjahren Entfernung ist der uns am nächsten gelegene sonnenähnliche Stern. Allerdings dürfte das Leben auf einem potentiellen Planeten im Orbit um Tau Ceti alles andere als gemütlich sein: Britische Astronomen entdeckten nun, dass es um die ferne Sonne rund zehn Mal mehr Asteroiden und Kometen gibt. Mit ständigen Einschlägen ist also zu rechnen. (9. Juli 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
OGLE-TR-113Astronomen entdecken sehr heiße Gasriesen

Mit Unterstützung des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte hat ein internationales Astronomenteam zwei Gasriesen um ferne Sterne aufgespürt, die ihre Sonne in extremer Nähe umkreisen. Die fernen Welten wurden entdeckt, als sie gerade von der Erde aus gesehen vor ihrer Sonne vorüberzogen und das Licht des fernen Stern ein wenig verdunkelten. Sie dürften zu einer neuen Klasse von extrasolaren Planeten gehören. (11. Mai 2004)

HOBBY-EBERLY-TELESKOP
LkHα 234
Komet stürzt in jungen Stern

Die zweite Erde um einen fernen Stern entdecken - unmöglich mit der bisher verfügbaren Technologie. Trotzdem haben Astronomen nun mit dem Hobby-Eberly-Teleskop in Texas beobachten können, wie ein Komet einem jungen Stern zu nahe kommt und verdampft. Könnte dies ein Hinweis auf Gasriesen um die ferne Sonne sein? (20. April 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
Erdähnlicher Planet
Zwei Drittel aller Planetensysteme lebensfreundlich?

Solange Astronomen noch keine erdähnlichen Planeten um ferne Sonnen direkt aufspüren können, müssen sie sich mit Simulationen begnügen, um abzuschätzen, wie viele lebensfreundliche Welten es "da draußen" wohl geben mag. Neue Rechnungen britischer Forscher ergaben nun ein ermutigendes Ergebnis für die Jäger nach der zweiten Erde: In rund zwei Dritteln aller Planetensysteme könnte die Entstehung von Leben möglich sein. (1. April 2004)

EXTRASOLARE PLANETEN
AU Microscopium
Planetenentstehung bei nahem Stern

Amerikanische Astronomen entdeckten jetzt den uns am nächsten liegenden Stern, um den sich gerade ein Planetensystem bildet: AU Microscopii ist nur 33 Lichtjahre von der Erde entfernt. Ein ausgedehntes Loch in der Staubscheibe um die junge Sonne ist für die Forscher ein untrüglicher Hinweis auf Planeten.
(1
. März 2004)

STERNE
Erste SonnenUm die ersten Sonnen kreisten keine Planeten

Auch als die ersten Sterne im Universum zu leuchten begannen, war das Weltall ein recht einsamer Ort: Planeten - so ergaben jetzt Computersimulationen - kreisten nämlich um die ersten Sonnen keine. Und so kann sich in diesen frühen Zeiten auch noch kein Leben entwickelt haben. (14
. Januar 2004)

CHANDRA
Antennen-Galaxien
Galaxienkollision sorgt für Planetenboom

Wenn zwei Galaxien miteinander kollidieren, sieht das nicht nur schön aus, es sorgt auch für die Entstehung einer Vielzahl von bewohnbaren Planeten. Das ist das Ergebnis von Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop Chandra. Die beobachteten Antennen-Galaxien könnten, so die Forscher, bald von Leben nur so überschäumen.  (9. Januar 2004)

Ältere Nachrichten über die Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.