Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
UKIRT
Tiefster Infrarotblick ins Universum
von Stefan Deiters
astronews.com
1. Juli 2016

Astronomen haben eine neue tiefe Infrarotaufnahme vorgestellt, die einen Bereich mit dem vierfachen Durchmesser des Vollmonds zeigt und auf der über 250.000 Galaxien zu sehen sind - die meisten davon in sehr großer Entfernung. Zum Erstellen der Ansicht wurde der gleiche Bereich des Himmels mehr als 1000 Stunden mit einem Teleskop auf Hawaii anvisiert.

UDS

Ein Ausschnitt aus dem jetzt vorgestellten Ultra-Deep Survey. Auf dem Gesamtbild sind mehr als 250.000 Galaxien auszumachen. Bild: Omar Almaini, University of Nottingham [Großansicht]

Astronomen der University of Nottingham haben anlässlich des National Astronomy Meeting der britischen Royal Astronomical Society den tiefsten Infrarotblick auf einen vergleichsweise großen Bereich des Himmels vorgestellt. Das Bild ist Resultat des Projekts Ultra-Deep Survey (UDS), in dessen Rahmen eine Region mit der vierfachen Größe des Vollmonds in bislang unerreichter Tiefe im Infraroten beobachtet wurde.

Auf der Aufnahme sind über 250.000 Galaxien auszumachen, darunter mehrere hundert Galaxien, die wir - aufgrund ihrer Entfernung - innerhalb der ersten eine Milliarde Jahre nach dem Urknall sehen. Ein Studium dieser Galaxien liefert den Astronomen somit Anhaltspunkte für die Entwicklung der Systeme im jungen Universum.

Die Veröffentlichung der letzten Bilder des Ultra-Deep Survey stellt den Höhepunkt eines Projekts dar, mit dem die Astronomen seit 2005 beschäftigt sind. Sie hatten den kleinen Bereich am Himmel mehr als 1000 Stunden lang mit dem United Kingdom Infrared Telescope (UKIRT) auf Hawaii beobachtet. Besonders für Studien des jungen Universums sind Beobachtungen im Infraroten von großer Bedeutung, da das Licht entfernter Galaxien durch die Expansion des Universums in Richtung längerer, also roter Wellenlängen verschoben wird.

"Mit dem UDS können wir eine große Zahl sehr entfernter Galaxien beobachten und verfolgen, wie sie sich in verschiedenen Phasen der Geschichte des Universums entwickelt haben", erläutert Omar Almaini, Professor für Astrophysik an der University of Nottingham, der das Projekt leitete. "Wir sehen die meisten Galaxien auf unserem Bild so, wie sie vor Milliarden von Jahren vor Entstehung der Erde aussahen." Der UDS ist die tiefste Durchmusterung von fünf Projekten, die zusammen als UKIRT Infrared Deep Sky Survey bekannt sind.

Anzeige

"Hier in Nottingham versuchen wir zu verstehen, wie sich Galaxien entwickelt haben und schließlich die Vielfalt entstanden ist, die wir heute sehen", erläutert Dr. David Maltby von der University of Nottingham. "So verstehen wir beispielsweise noch immer nicht, warum die massereichsten Galaxien in der Regel eine elliptische Form haben, während masseärmere Systeme eher scheibenförmig sind. Durch den Blick zurück ins frühe Universum können wir diese Galaxien in ihrer Kindheit beobachten und verfolgen, wie sie sich über viele Milliarden Jahre verändern und entwickeln."

Das United Kingdom Infrared Telescope ist mit einem Spiegeldurchmesser von 3,8 Metern das zweitgrößte Teleskop der Welt, das ausschließlich für Beobachtungen im Infraroten ausgelegt ist. Es befindet sich auf dem Gipfel des Mauna Kea auf Hawaii. Es gehört inzwischen der University of Hawaii.

Forum
Tiefster Infrarotblick ins Universum. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Galaxien: Alte Galaxien im jungen Universum - 7. April 2008
UKIRT: Tiefer Infrarot-Blick ins All - 24. Juli 2006
Links im WWW
University of Nottingham
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2016/07/1607-001.shtml