Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
SONNE
Die Dynamik der Protuberanzen
Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Göttingen
astronews.com
25. September 2015

Bei der Untersuchung sogenannter Protuberanzen in der Korona unserer Sonne haben Wissenschaftler nun eine interessante Entdeckung gemacht: Offenbar lässt sich aus der Breite von Spektrallinien des Lichts der Protuberanzen nicht wie gedacht auf ihre Temperatur schließen. Für die Verbreiterung der Linien dürften andere Prozesse verantwortlich sein.

Sonne

Sonnen-Protuberanz im Licht der roten Wasserstoff-Linie H-alpha, die rund 50.000 Kilometer über den Scheibenrand hinausragt. Bild: Universität Göttingen  [Großansicht]

Sonnen-Protuberanzen sind Plasmawolken, die mehr als 100.000 Kilometer über den Rand der Sonnenoberfläche hinausragen können. Die Wolken bestehen im Inneren aus bis zu 150 Kilometer dicken "Fasern". Diese sind mit einer Temperatur von rund 7.000 Grad deutlich kälter als ihre Umgebung - die bis zu 1,5 Millionen Grad heiße Sonnenkorona.

Die Erforschung von Protuberanzen erfolgt durch Analyse der Spektrallinien des Lichts, das sie aussenden. Aus deren Breiten wird mithilfe der sogenannten "Doppler-Formel" die Temperatur ermittelt. Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Paris haben jetzt gezeigt, dass diese Doppler-Formel in Protuberanzen nicht angewandt werden kann.

Protuberanzen bestehen aus einem elektrisch leitfähigen Plasma, das sich nur sehr eingeschränkt im Magnetfeld bewegen kann. Daher reicht ein schwaches Magnetfeld von wenigen Tausendsteln der Flecken-Magnetfelder aus, um Protuberanzen in der Schwebe zu halten.

Aus den Breiten der Spektrallinien sollte sich die Temperatur in den Protuberanzen ermittelt lassen: die Spektrallinien vom Wasserstoff sollten 56-mal breiter sein als die vom Eisen; Heliumlinien sollten viermal, Natriumlinien zwölfmal schmaler sein als die vom Wasserstoff - entsprechend den Atom-Gewichten.

Anzeige

"Wir haben mit dem französischen 0,9-Meter-Sonnenteleskop auf Teneriffa gleichzeitig Spektrallinien von Wasserstoff, Helium, Natrium, Magnesium, Titan und Eisen beobachtet und herausgefunden, dass deren Breiten sich nicht durch eine einheitliche Temperatur erklären lassen", erläutert Dr. Eberhard Wiehr vom Institut für Astrophysik der Universität Göttingen. "Vergleicht man etwa die Breite der gelben Natriumlinie mit einer des ionisierten Heliums würde man mittels Doppler-Formel 50.000 Grad erhalten."

Ähnliche Widersprüche ergeben sich mit den anderen Spektrallinien. Die Forscher schließen daraus, dass deren Breiten im Wesentlichen durch Temperatur-unabhängige Bewegungen verursacht werden. "Eine Erklärung hierfür könnte die Struktur der Protuberanzen liefern, die sich als perlschnurartige Reihen von Klumpen einiger 100 Kilometer Durchmesser zeigt", vermutet Wiehr.

Das Helligkeits-Maximum jedes einzelnen Klumpens bewegt sich langsam abwärts, was auf ein Herunterfallen des Klumpens oder auf abwärtslaufende Wellen hinweisen könnte. Einen sehr viel stärkeren Hinweis auf eine Abwärts-Strömung geben die nicht-thermischen Bewegungen, die die gemessenen Linien-Breiten nahelegen. "Es ist bekannt, dass die Plasma-Klumpen durch Abstrahlung so weit kühlen, dass die Ionen viele ihrer Elektronen wieder einfangen, und sich dadurch die elektrische Leitfähigkeit eines Gas-Klumpens derart verringert, dass die magnetischen Kräfte ihn nicht mehr in der Schwebe halten können", so Wiehr.

Solch kühle Klumpen sinken dann durch das Magnetfeld nach unten, wobei sie sich wieder so weit aufheizen, dass das Gas nach und nach wieder ionisiert. Wie die Protuberanzen sich dann wieder mit Gas füllen, ist derzeit noch umstritten. Da es nicht aus der umgebenden Korona kondensieren kann, bleibt nur Nachschub von unten. Bei hinreichend zurückgewonnener Leitfähigkeit wird der Klumpen dann vom Magnetfeld wieder in der Schwebe gehalten.

So ein "Stop-and-Go" unterschiedlich ionisierter Gas-Klumpen kann die beobachteten nicht-thermischen Linien-Verbreiterungen erklären. Die Forscher planen nun, diese Dynamik am deutschen 1,5-Meter-Sonnenteleskop auf Teneriffa zu prüfen. Hierzu sollen moderne Bildgebungsverfahren mit adaptiver Optik und Bild-Rekonstruktion erstmals auf Protuberanzen angewendet werden, die trotz ihres beschriebenen dynamischen Eigenlebens oft wochenlang leben und sich daher deutlich von den spektakulären Sonnen-Eruptionen unterscheiden.

Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler jetzt in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics erschienen ist.

Forum
Die Dynamik der Protuberanzen der Sonne. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Gregor: Vom Teide aus die Sonne im Visier - 15. Mai 2012
GREGOR: Sonnenteleskop nimmt Probebetrieb auf - 16. März 2009
Links im WWW
Universität Göttingen
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2015/09